Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ralph Ide (rechts) wird von Falkensteins Bürgermeister Marco Siegemund (CDU) die Alfred-Roßner-Medaille überreicht.
Ralph Ide (rechts) wird von Falkensteins Bürgermeister Marco Siegemund (CDU) die Alfred-Roßner-Medaille überreicht. Bild: David Rötzschke
Auerbach
Stadt Falkenstein verleiht erstmals Alfred-Roßner-Medaille

Preisverleihung als Premiere: Mit der Medaille erinnert die Stadt an Alfred Roßner und ehrt mit Ralph Ide einen Bürger, der ein besonderes Kapitel der Historie erforscht hat.

Schon als Ralph Ide noch nicht beruflich mit Falkensteins Geschichte zu tun hatte, erforschte der Neustädter diese: 2004 veröffentlichte der heute 60-Jährige seine Recherchen zur Geschichte des Judentums in Falkenstein. Und zusammen mit Schülern der Trützschler-Oberschule war er auf Spurensuche zur Person Alfred Roßners. "Damit hat Ralph Ide...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.12.2024
2 min.
Tränen beim Preisträger: Falkenstein ehrt diese besonderen Bürger
Ehrung mit der Alfred-Roßner-Medaille: Birgit Guse bekam die Auszeichnung von Bürgermeister Marco Siegemund.
Kurz vor Weihnachten hat die Stadt Falkenstein Bürger für ihr Ehrenamt geehrt. Wer die Preisträger der Alfred-Roßner-Medaille und des Bürgerpreises sind.
Florian Wunderlich
12:39 Uhr
8 min.
Tiefe Trauer um Papst Franziskus: "Mann des Friedens"
Papst Franziskus ist tot.
Er kam vom anderen "Ende der Welt". Und wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben.
13:20 Uhr
3 min.
Schalke-Trainer kritisiert Vorstand, darf aber bleiben
Wohl bald Geschichte: Kees van Wonderen als Schalke-Trainer.
Seinen Vertrag bis 2026 wird Schalkes Coach van Wonderen nicht mehr einhalten. Eine Trennung erfolgt wohl spätestens zum Saisonende. Ein möglicher Nachfolger wäre ein ehemaliger Schalker Profi.
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
13:16 Uhr
3 min.
Ostereier-Suche im Haasenwald
Max hat mit Oma Carmen Lippold sein Osternest schon gefunden
Noch stimmiger als im Ebersbrunner Haasenwald auf Ostereier-Suche zu gehen, ist kaum möglich. Und genau das ließen sich zahlreiche Ausflügler am Sonntag und Montag nicht entgehen.
Torsten Piontkowski
06.11.2024
4 min.
Kulturtage: Welche Spuren hat das jüdische Leben in Falkenstein hinterlassen?
Lehrerin Martina Wohlgemuth (3. von links) hatte die Beschäftigung mit dem jüdischen Leben in Falkenstein angeregt. Sie sah sich mit den Schülern Hugo Rau, Max Klinger, Cedric Dreßel, Pascal Schmidt und Alina Krauß dazu die Ausstellung im Rathaus an.
Die Jüdischen Kulturtage gastierten am Dienstag in Falkenstein. Dabei richtete sich der Fokus auf Spurensuche und Alfred Roßner. Was Schüler für den Oskar Schindler des Vogtlands erneut angeregt haben.
Sylvia Dienel
Mehr Artikel