Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Verkehrssituation rund um die Ellelfelder Grundschule bewertet die Expertin als gefährlich: Sie bemängelt vor allem, dass auf der Schul- (im Bild) und auf der Bahnhofstraße Tempo 50 gilt und dass es keinerlei sichere Überwege gibt.
Die Verkehrssituation rund um die Ellelfelder Grundschule bewertet die Expertin als gefährlich: Sie bemängelt vor allem, dass auf der Schul- (im Bild) und auf der Bahnhofstraße Tempo 50 gilt und dass es keinerlei sichere Überwege gibt. Bild: Joachim Thoß
Auerbach
Tempo 30 und Fahrradstraße: Tipps für Radverkehr in Ellefeld

Wie kann man Radlern und Fußgängern die Wege durch den Ort erleichtern? Dazu hat sich eine Expertin intensiv Gedanken gemacht. Im Gemeinderat zeigte man sich aufgeschlossen.

Antje Böttcher vom Verein "Verkehrswende in kleinen Städten" berät seit langem die Stadt Auerbach in Sachen Radverkehr und Carsharing. Jetzt hat sie sich auch in Ellefeld umgeschaut und zur jüngsten Ratssitzung ein Diskussionspapier präsentiert - für die Kommune übrigens kostenlos. Dabei hat die Leipzigerin (die natürlich per Bahn und Rad...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2024
5 min.
Wünsche und Kritik: Das sind die schönsten und gefährlichsten Radstrecken im Göltzschtal
Philipp Müller, Mitarbeiter der Stadt Auerbach, ist mit dem stadteigenen E-Bike zwischen Innenstadt und Hofaupark unterwegs. Zu queren ist die stark befahrene Lauckners Kreuzung. Hier und in der Innenstadt wünschen sich viele Auerbacher einen sicheren Überweg, besser gekennzeichnete Radwege, mehr Beschilderung.
Fahrradfahrer wollen vor allem sicher entlang von Hauptstraßen unterwegs sein. Stark befahrene Bundesstraßen, hohe Bordsteine, Kreisverkehre ohne Radstreifen, fehlende Beschilderung sind Kritikpunkte.
Cornelia Henze
20.09.2024
4 min.
Wie sich im Göltzschtal für Radfahrer von Falkenstein über Auerbach bis Rodewisch bald neue Wege öffnen könnten
Um die 30 Interessierte diskutierten beim Bürgerforum zum Thema Radverkehrskonzept im Göltzschtal mit.
Bei Radfahrkonzepten haben die Kommunen im Mittelzentralen Städteverbund Göltzschtal früher auf Alleingänge gesetzt. Jetzt ist der Entwurf für ein gemeinsames Projekt spruchreif. Wo es Probleme gibt.
Sylvia Dienel
14.06.2025
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
19:49 Uhr
2 min.
Olympiasieger Duplantis erneut mit Stabhochsprung-Weltrekord
Nächster Weltrekord: Stbahochspringer Armand Duplantis.
Für Stab-Artist Armand "Mondo" Duplantis gibt es scheinbar keine Grenzen. Beim Heimspiel in Stockholm verbessert er erneut seinen Weltrekord.
19:39 Uhr
1 min.
Bayern-Fans protestieren bei Club-WM gegen FIFA
Im TQL Stadium melden sich Fans des FC Bayern zu Wort.
"Zerschlagt die FIFA!" Diese Forderung stellen Fans des FC Bayern bei der Club-WM. Sie erinnern an den Korruptionsskandal im Weltfußball.
14.06.2025
7 min.
Diese Vogtländerin liebt ihre Freiheit: „Solange ich morgens aufstehe und weiß, was ich vorhabe, geht es mir gut“
Es kommt eher selten vor, dass die Fotografin selbst Model sitzt. Doch es habe Spaß gemacht.
Für die 18-jährige Anouk Awtukowitsch ist nach der Schule erstmal Schluss mit Lernen und Verpflichtungen. Die junge Vogtländerin lässt sich treiben - und weiß dabei doch genau, was sie will: ein erfülltes, buntes Leben.
Sabine Schott
Mehr Artikel