Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jakob liebt Wilma: Die niedliche Chihuahua-Hündin gehört zur Familie Schlosser dazu.
Jakob liebt Wilma: Die niedliche Chihuahua-Hündin gehört zur Familie Schlosser dazu. Bild: Ellen Liebner
Oberes Vogtland

Leser helfen: Jakob aus Theuma verständigt sich auf seine eigene Art und Weise

Hündchen Wilma hat manchmal etwas auszuhalten. Auch die Familie des kleinen Theumaers, für den die "Freie Presse"- Leser spenden können, darf nicht zartbesaitet sein. Es ist eben seine Art, sich auszudrücken.

Theuma.

Jakob ist ein süßer, lieber Junge. Er schmiegt sich an einen, mal sanft, mal etwas stürmischer. Er will gestreichelt werden, ist interessiert an der Brille des Gegenübers. Lässt sich hochheben. Kneift auch mal leicht in die Nase. Macht Faxen und lacht gern.

Jakob kann aber auch aggressiv sein. Dann beißt er und zwickt. Das macht er nicht etwa, weil er unerzogen ist. Er tut das, weil er nicht sprechen kann. Es ist seine Art, sich zu verständigen. Damit muss man erstmal klar kommen. "Es gab Zeiten, da war mein Arm voller blauer Flecken", erinnert sich Jakobs Mama Isabelle. Die Hämatome hat sie ihrem Fünfjährigen zu verdanken.

Richtig böse sein kann sie ihm deshalb freilich nicht, wobei es der Vogtländerin wie Jakobs Erzieherin geht. Auch Annett Lönning von der Kita Sonnenkäfer im benachbarten Mechelgrün hat den Kleinen trotz der gelegentlichen Übergriffe sehr gern. "Er kann sich halt nicht anders verständigen", sagt sie und ist dabei voller Verständnis.

Hundedame Wilma hat an manchen Tagen ebenfalls ganz schön was auszuhalten. Dabei gehört der niedliche Chihuahua zur Familie dazu, die von Schwester Johanna (7) und Papa Lars komplettiert wird. Am liebsten gehen alle zusammen bei Wind und Wetter durch Theuma spazieren. Allerdings: Jakob sitzt im Rollstuhl. Denn er kann auch nicht laufen. Bei längeren Ausflügen und - noch viel wichtiger - bei den regelmäßigen Fahrten zu ärztlichen oder therapeutischen Behandlungen und in den Kindergarten nach Mechelgrün - muss also ein Auto her. Und da Jakob immerhin 17 Kilo wiegt, muss er da erst einmal hineingehievt werden. Eine hydraulische Rampe würde das erleichtern. Sie kann allerdings nicht in den altersschwachen Bus eingebaut werden.

Der Grund für Jakobs Behinderungen sind seine Krankheiten - die bekannten, Mukoviszidose und Epilepsie, sowie die, die bisher noch nicht diagnostiziert werden konnten. "Das Mukoviszidose-Zentrum an der Uniklinik in Jena hat seit kurz nach Jakobs Geburt alle möglichen Untersuchungen durchgeführt, und am Plauener Vogtland-Klinikum haben die Neurologen Gentests unternommen", erklärt Isabelle Schlosser. Die Ärzte wüssten nicht mehr weiter - und würden doch so gern helfen. "Gerade in der Jenaer CF-Ambulanz geht es sehr familiär zu", ergänzt Papa Lars. CF steht für Cystische Fibriose, ein anderer Name für die Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose. Derzeit behandeln die Thüringer mit ihrem interdisziplinären Team 170 Patienten, und zwar aller Altersklassen.

Denn Jakob teilt sein Schicksal nicht nur mit Kindern und Jugendlichen. Nach Zahlen des Mukoviszidose-Bundesverbandes aus dem Vorjahr liegt die statistische Lebenserwartung eines Neugeborenen mit der Krankheit heute bei 57 Jahren. Dies bedeutet: Heute erreichen doppelt so viele Patienten das Erwachsenenalter als noch vor 20 Jahren.

Jakobs Leben war dennoch schon mehrfach bedroht. Auch über Weihnachten und Silvester war er schon wegen eines Darmverschlusses im Krankenhaus. Immer am Jahresende macht diese Erinnerung den Eltern das Herz eng. Und dann fällt es umso schwerer, auch mal mit dem Kerlchen zu schimpfen, ihm seine Grenzen aufzuzeigen. "Jakob macht ja nichts auf Knopfdruck", sagt Papa Lars. Innendrin weiß er aber, es ist besser, dass Jakob mittlerweile überhaupt reagiert und am Leben teilnimmt. Es sah nämlich nicht immer danach aus, als würde dieser Zustand eintreten. Früher war Jakob apathisch, bewegte sich kaum.

Zum Spendenformular für Jakob

Alle "Leser helfen"-Projekte in diesem Jahr

 

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:26 Uhr
4 min.
Crimmitschau: Sie packt fürs Dorftheater in Langenreinsdorf einen Bordellmord und betrunkene Polizisten in eine Story
Marion Fengler vor dem ehemaligen Gasthof "Weißer Schwan" in Langenreinsdorf, der bald zum Vereinshaus umbenannt werden soll. Dort werden die insgesamt acht Vorstellungen des Stücks „Einer gibt den Löffel ab“ gezeigt.
Im Mai ist es wieder soweit: Im ehemaligen Gasthof „Weißer Schwan“ stehen Frauen und Männer aus Langenreinsdorf auf der Bühne. Corona hatte die Truppe noch enger zusammengeschweißt.
Roland Wagner
09:19 Uhr
2 min.
Unfall in Waldenburg: B 175 ist voll gesperrt - Viele Autos stehen im Stau
Nach einem Unfall geht auf der B 175 in Waldenburg seit 9.45 Uhr nichts mehr.
Kollision zwischen Laster und Auto am Donnerstagvormittag an einer Engstelle. Rettungsdienst und Feuerwehr befinden sich im Einsatz. Welche Umleitungsempfehlung es gibt.
Holger Frenzel
15.01.2025
4 min.
36 Betten direkt an der Kammloipe: Neues Hotel im Erzgebirge startet in erste Saison
Inhaber Karsten Jerosch in einem Familienapartment. Durch jede Tür geht es in ein anderes Zimmer. Insgesamt gibt es hier Schlafgelegenheiten für sechs Personen.
Ein geschlossener Beherbergungsbetrieb in Johanngeorgenstadt hat sich neu erfunden. Der Unternehmer Karsten Jerosch aus Spremberg hat drei Millionen Euro investiert. Aber zuerst musste er sich ins Erzgebirge verlieben.
Mario Ulbrich
08.12.2024
5 min.
„Leser helfen“ in Chemnitz: Jakob und Emilia – fast wie Geschwister
Jakob und Emilia: Beim Adventsbasar der Waldorfschule bastelten sie gemeinsam.
Der Neunjährige kam mit einem offenen Rücken zur Welt. Aber kein Grund, das Leben nicht zu genießen. Seine Familie spielt dabei eine besondere Rolle. Und manchmal sorgen die Verwandtschaftsgrade für ungläubige Blicke.
Denise Märkisch
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
14.03.2024
4 min.
Das kleine Wunder aus dem Vogtland: Der schwerkranke Jakob lernt Laufen
Noch nutzt Jakob einen Rollator aus der Verwandtschaft. Ein neuer, der mitwächst, ist bei der Krankenkasse beantragt. Dass der Junge überhaupt läuft, sei ein Wunder, sagen die Eltern.
Der sechsjährige Junge aus Theuma ist von Geburt an schwer und unheilbar krank. Vor einem Jahr spendeten unzählige Leser der „Freien Presse“ für Jakobs Familie. Jetzt erlebt diese eine faustdicke Überraschung.
Sabine Schott
Mehr Artikel