Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sozialministerin Petra Köpping (SPD) im Gespräch mit Saskia Feustel, die für den Stadtrat in Oelsnitz kandidiert: „Wenn man als Mutter in Teilzeit arbeitet, ist es schon eine Nummer, weite Wege bis zum Kinderarzt fahren zu müssen.“
Sozialministerin Petra Köpping (SPD) im Gespräch mit Saskia Feustel, die für den Stadtrat in Oelsnitz kandidiert: „Wenn man als Mutter in Teilzeit arbeitet, ist es schon eine Nummer, weite Wege bis zum Kinderarzt fahren zu müssen.“ Bild: Christian Schubert
Oberes Vogtland
Sozialministerin Petra Köpping bei Gesprächsrunde zum Ärztemangel im Vogtland: „Jetzt kriege ich aber Puls“

Patient Vogtland: Volle Hausarztpraxen, Krankenhausschließung in Reichenbach und weite Wege zum Facharzt: Bei einer Gesprächsrunde mit der Ministerin in Oelsnitz packten auch Mediziner Probleme auf den Tisch.

Volle Praxen, weite Wege zu Fachärzten und die Krankenhausschließung im Vogtland: Bei einer über die vogtländische SPD organisierten Gesprächsrunde mit Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) kamen Schmerzpunkte der Region zum Thema Ärztemangel auf den Tisch. Nicht nur die von Patienten. Auch anwesende Ärzte hielten nicht hinterm...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:31 Uhr
3 min.
Trotz Trumps Forderungen: US-Notenbank senkt Leitzins nicht
Die US-Notenbank zeigt dem US-Präsidenten weiter die kalte Schulter und belässt den Leitzins auf einem relativ hohen Niveau.
US-Präsident Trump will unbedingt einen niedrigeren Leitzins. Doch seine Zollpolitik verunsichert die Märkte. Die Notenbank will erst mal die weitere Entwicklung abwarten.
Jürgen Bätz, dpa
20:20 Uhr
4 min.
Freiberger Dealer vor Gericht: So professionell lief der Online-Drogenhandel „Tina‘s Ice Laden“
Ein Ehepaar aus Freiberg steht in Bamberg vor Gericht.
Ein Amphetamin-Kühlschrank, eine Kundendatenbank und ein Boden voller Drogenstaub: „Tina‘s Ice Laden“ hatte System - bis die Polizei den Handel in Freiberg aushebelte. Ein Ermittler berichtet.
Cornelia Schönberg
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
17.06.2025
5 min.
Was bringt die Landarztquote in Sachsen – und welche Regionen brauchen am dringendsten Ärzte?
Die Landarztquote war ursprünglich eine CDU-Forderung: Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) mit Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), hier im Oktober 2020 bei einem Pressetermin.
Gesundheitsministerin Köpping hat den ersten Evaluationsbericht zum Landarztgesetz vorgelegt. Welche Änderungen werden empfohlen? Und wie stehen die Chancen für die geplante Ausweitung auf Zahnärzte?
Tino Moritz
16.06.2025
3 min.
Sachsen gegen Ärztemangel: Erster Pecs-Absolvent eröffnet Hausarzt-Praxis bei Zwickau
Maximilian Braun in einer Praxis im Zwickauer Ortsteil Mosel. Er ist der erste Absolvent des Projekts "Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen".
Dank einer Förderung von Freistaat und Kassenärzten können 40 angehende Landärzte pro Jahr kostenlos Medizin in Südungarn studieren. Nach zwölf Jahren trägt das Programm erste Früchte.
Frank Hommel
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel