Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bernd Kramer, Vorsitzender des Flößervereins Muldenberg, wurde für weitere drei Jahre als 2. Vizepräsident der Floaters and Raftmen International Association gewählt. Er hat großen Anteil daran, dass die Unesco 2022 das Flößen zum Immateriellen Kulturerbe erhoben hat. Die Urkunde in seinen Händen bestätigt dies.
Bernd Kramer, Vorsitzender des Flößervereins Muldenberg, wurde für weitere drei Jahre als 2. Vizepräsident der Floaters and Raftmen International Association gewählt. Er hat großen Anteil daran, dass die Unesco 2022 das Flößen zum Immateriellen Kulturerbe erhoben hat. Die Urkunde in seinen Händen bestätigt dies. Bild: Thorald Meisel
Oberes Vogtland
Weltkulturerbe Flößerei: Ein Vogtländer mischt international mit

Bernd Kramer aus Muldenberg gehört seit 18 Jahren dem Vorstand der Internationalen Flößervereinigung an und hat großen Anteil an der Verleihung des Unesco-Titels „Immaterielles Weltkulturerbe“.

Bernd Kramer (73) aus Muldenberg ist für weitere drei Jahre zum 2. Vizepräsidenten der Floaters and Raftmen International Association gewählt worden. 46 Vereine aus 19 Ländern gehören dieser internationalen Flößervereinigung an. Die Jahreshauptversammlung fand diesmal in Kuhmo (Finnland) statt, Kramer war per Videoschalte dabei. Seit 18...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
07:00 Uhr
5 min.
Deutsche Flug-Passagiere müssen mehr bezahlen
Das Flugangebot aus Deutschland ist kleiner geworden.
Billig war gestern: Seit der Corona-Krise steigen in Deutschland die Preise für Flugtickets. Auch die selbst ernannten Billigflieger kassieren auf vielen Strecken kräftig ab.
Christian Ebner, dpa
29.05.2025
3 min.
Warum die Tradition des Flößens im Vogtland nicht in Vergessenheit gerät
Mit dem Holz kommt das Wasser - Frank Günther vom Flößerverein.
Das Flößerfest in Muldenberg lockte am Himmelfahrtstag Besucherscharen an. Ihnen wurde unter anderem demonstriert, wie früher Holz geflößt wurde. Zum Programm gehörte auch ein Handwerkermarkt.
Eckhard Sommer
07:35 Uhr
3 min.
Cannabis, Geld und Drogenzubehör: Verdächtige in Freiberg im Gebüsch ertappt – das ist bislang bekannt
Update
Cannabis (Symbolbild) macht die häufigsten Drogenfunde der Polizei in Mittelsachsen aus.
Der Stadtordnungsdienst in Freiberg hatte einen guten Riecher: Bei einer Kontrolle gehen mutmaßliche Drogendealer ins Netz. Wie Polizei und Stadt den Fund einordnen:
Grit Baldauf, Heike Hubricht
15.09.2024
4 min.
Speed Carving in Muldenberg: Kettensägenschnitzer zaubern Holzkunst in nur einer Stunde
Lisa Hirschbichler aus Österreich war eine von drei Frauen, die in Muldenberg die Säge in die Hand nahm.
Zum sechsten Mal ist Muldenberg Schauplatz eines Kettensägenschnitzer-Treffens gewesen. Am Wochenende kamen auf dem Floßpatz bei Volksfeststimmung 19 Akteure und hunderte Besucher zusammen.
Sylvia Dienel
Mehr Artikel