Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
"Max Schmerler - Der Mann, der den Musikwinkel erfand" - so der Titel einer Biografie über den Zwotaer Heimatdichter, die Thorald Meisel (rechts) mit Blick auf dessen 150. Geburtstag 2023 vorgelegt hat. Links Alfons Goram, derlegendäre Wirt des Gasthofes zum Walfisch.
"Max Schmerler - Der Mann, der den Musikwinkel erfand" - so der Titel einer Biografie über den Zwotaer Heimatdichter, die Thorald Meisel (rechts) mit Blick auf dessen 150. Geburtstag 2023 vorgelegt hat. Links Alfons Goram, derlegendäre Wirt des Gasthofes zum Walfisch. Bild: Eckhard Sommer
Oberes Vogtland
Wer war der Mann der den Begriff Musikwinkel erfand?

Er wollte Bauer werden, aber es hat nur bis zum Schullehrer gereicht: Ein Buch über den Zwotaer Heimatdichter Max Schmerler war überfällig. Im Hinblick auf dessen 150. Geburtstag 2023 hat Thorald Meisel ein solches jetzt vorgelegt.

Aus dem Lautsprecher klingt eine leicht knarzige Stimme: "Ich stamme aus Zwote, dem Musikwinkel. Der Name stammt von mir und er wird mich überleben. Ich wollte Bauer werden, aber es hat nur bis zum Schullehrer gereicht. Ich schreibe und schreibe - wer soll das alles bloß drucken?" Das seltene Tondokument datiert vom Herbst 1959, die Stimme...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.02.2025
3 min.
Mundharmonika: So starten die Klingenthaler ins Jubiläumsjahr
Die Klingenthaler Mundharmonika-Uhus beteiligten sich am Mundharmonika-Festival in Slowenien.
Mit dem „Steigermarsch“ nahmen die Mundharmonika-Uhus am Festival im slowenischen Trebnje teil. Schon am 1. März geht es für den Verein Mundharmonika live daheim weiter - und es ist mehr geplant.
Ronny Hager
07:09 Uhr
2 min.
Keine Schule: Warum 3000 Schüler diese Woche in Mittelsachsen unterwegs sind
Dirk Eckart präsentiert Schülern das Handwerk.
In dieser Woche stehen den Mädchen und Jungen ab der siebenten Klasse 280 Unternehmen offen, damit diese einen Einblick in den Berufsalltag erhalten.
Jan Leißner
23.12.2024
3 min.
Alfons Goram verstorben: Nachruf auf eine Zwotaer Gastwirt-Legende und einen engagierten Kommunalpolitiker
Alfons Goram ist im Alter von 83 Jahren verstorben.
Der langjährige Wirt des Gasthof Zum Walfisch wurde 83 Jahre alt.
Eckhard Sommer und Ronny Hager
06:49 Uhr
3 min.
Lidl verkauft Blitzerwarner jetzt zum Schnäppchenpreis
Eine Radarfalle steht an einer Straße. Der neue Blitzerwarner von LIDL kann Autofahrer in Echtzeit mit einem Piepston vor verschiedenen Gefahren im Straßenverkehr warnen, auch vor Blitzern.
Online ist das Angebot beim Discounter Lidl schon vergriffen. Doch ab Donnerstag soll es den Blitzerwarner Co-Driver NO1 in dessen Filialen in Sachsen geben - und zwar zum Schnäppchenpreis. Autofahrer sollten allerdings bei der Nutzung dieses Geräts vorsichtig sein. Sonst drohen Strafen.
Jürgen Becker
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
17.03.2025
4 min.
Baustart für Supermarkt auf altem OPEW-Gelände im Erzgebirge: Oberbürgermeister gibt Erinnerungen preis
Auf dem einstigen OPEW-Gelände in Annaberg beginnt der Bau eines neuen Edeka-Marktes. Am Montag erfolgte der erste Spatenstich.
Nach dem Abriss des einstigen OPEW-Hauptwerks in Annaberg entsteht dort ein Edeka-Markt. Der Zeitplan ist straff. Warum OB Rolf Schmidt beim ersten Spatenstich emotionale Worte wählte.
Annett Honscha
Mehr Artikel