Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Friedhof Altensalz wurde 1959 neu angelegt.
Der Friedhof Altensalz wurde 1959 neu angelegt. Bild: Silvia Kölbel
Plauen
Alte Grabsteine bei Niedrigwasser zu sehen: Die Geschichte des versunkenen Friedhofs unter der Talsperre Pöhl

Vor mehr als 60 Jahren ist die Talsperre Pöhl entstanden. Für die Bewohner der umliegenden Dörfer brachte dies tiefgreifende Einschnitte. Selbst die Gebeine von Toten mussten umgebettet werden. Noch heute erinnern Bruchstücke daran.

Die Badestelle in Altensalz an der Talsperre Pöhl liegt idyllisch. Grüne Wiese, frischer Wind, herrlicher Ausblick. Im Sommer findet das Idyll unweit der Kirche regen Zuspruch. Doch was viele Badegäste nicht wissen: An dieser Stelle befand sich einst ein Friedhof. Bis Ende der 1950er-Jahre wurden Menschen aus Altensalz und den umliegenden...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:56 Uhr
2 min.
Romantischer Abend in lauer Sommernacht an der Talsperre Pöhl
Das Chursächsische Salonorchester entführte das Publikum mit schwungvollen und heiteren Musikstücken in die laue Sommernacht.
Das Open Air am Vogtlandmeer im Kirchpark von Altensalz hätte am Samstagabend schöner nicht sein können.
Tino Beyer
17:00 Uhr
4 min.
Open Air am Vogtlandmeer: Das erwartet Besucher des Sommerevents
Claudia Hartenstein spielt eigentlich Orgel. Manchmal schwingt sie auch den Laubbesen.
Der Altensalzer Kirchpark hat sich wieder in ein Paradies aus duftenden Rosen und Bauernjasmin verwandelt. Die Atmosphäre mit Blick über die Talsperre Pöhl und auf den Sonnenuntergang verspricht einen stimmungsvollen Abend. Die Veranstalter rollen sogar einen roten Teppich aus.
Silvia Kölbel
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
23:50 Uhr
2 min.
Ex-Bundesligaprofi Lasogga beendet Karriere
Pierre-Michel Lasogga beendet seine Laufbahn.
Pierre-Michel Lasogga schoss Tore für den Hamburger SV und Hertha BSC. Nach seiner letzten Station auf Schalke ist für den Angreifer nun Schluss.
23:35 Uhr
3 min.
Wadephul und Kollegen wollen Freitag Irans Minister treffen
Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi wird am Freitag in Genf erwartet. (Archivbild)
Der Krieg zwischen Israel und Iran geht unvermindert weiter. Nun wollen sich die Außenminister aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit dem iranischen Außenminister treffen.
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel