Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Plauens Stadtzentrum nach der Bombardierung: Das stadtbekannte Café Trömel (rechts im Bild) wurde am 19. März 1945 zerstört.
Plauens Stadtzentrum nach der Bombardierung: Das stadtbekannte Café Trömel (rechts im Bild) wurde am 19. März 1945 zerstört. Bild: Repro: Klaus Tanneberger/Archiv
Plauen
Er erlebte als Kind die Bombardierung Plauens am 19. März 1945: „Erstmals in meinem jungen Leben war ich dem Tod begegnet“

14 Mal haben die Alliierten die Stadt Plauen während des Zweiten Weltkriegs bombardiert. Der gebürtige Plauener Günter Scholz hat die Angriffe überlebt. Hier berichtet der Zeitzeuge von seinen Erinnerungen an den 19. März 1945.

Der 19. März 1945 mit seinem schlimmen Luftangriff wurde für meine Mutter und mich zum Schicksalstag. Fast wären wir ums Leben gekommen. Um 11.30 Uhr gab es, wie so oft um die Mittagszeit, Fliegeralarm. Er hielt ungewöhnlich lang bis 15 Uhr an. Zwischendurch erfolgte keine Entwarnung. Wir wollten zunächst in den Vomag-Bunker, wurden dort aber...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.04.2025
5 min.
Flächendeckende Bombardierung Plauens im April 1945: „Es sind ganze Stadtquartiere abgebrannt“
Blick in die Plauener Forststraße nach der Bombardierung der Stadt.
14 Mal haben die Alliierten Plauen bombardiert. Die stärksten Zerstörungen gab es im April vor 80 Jahren. Die Bilanz: erschütternd.
Peter Albrecht
11:15 Uhr
2 min.
Start für zwei neue Studiengänge an der TU Chemnitz – Neben dem Job zum Masterabschluss
Neben dem Job zum höheren Abschluss. An der TU gibt es bald noch mehr Auswahl.
Mit dem Wintersemester erweitert die Chemnitzer Universität ihr Portfolio. Zwei berufsbegleitende Studiengänge kommen hinzu. Einer richtet sich an die Industrie, der andere ist breiter aufgestellt.
Denise Märkisch
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
10.04.2025
5 min.
Damals Zwölfjährige berührt mit Schulaufsatz über die Folgen der Bombardierung Plauens: „Ganze Straßenzüge sind ausgebrannt“
1945 beschrieb eine Plauenerin ihre Heimatstadt nach dem Ende des Krieges in einem Schulaufsatz. Die Verfasserin war damals zwölf Jahre alt.
In den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs flogen die Alliierten 14 Angriffe auf Plauen. Kaum ein Stein lag danach noch auf dem anderen. 80 Jahre nach Kriegsende halten Zeitzeugen die Erinnerungen wach.
Claudia Bodenschatz
11:16 Uhr
2 min.
Paukenschlag im Chemnitzer Rathaus: AfD-Fraktion wirft ihr bekanntestes Mitglied Nico Köhler raus
Der Chemnitzer AfD-Chef Nico Köhler ist nicht länger Mitglied der Fraktion im Chemnitzer Stadtrat.
Über die Hintergründe sei Stillschweigen vereinbart worden. Hinter den Kulissen rumort es seit Langem.
Michael Müller
Mehr Artikel