Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Viel Weiß, runde, geschwungene Formen, indirektes Licht: Die Sanierung des Nordwest-Flügels im Plauener Rathaus ist inzwischen weit vorangeschritten. Was Baubürgermeisterin Kerstin Wolf und Projektleiterin Jana Sachse (von links), hier im oberen Foyer, jetzt präsentieren können, dürfte in Plauen große Zustimmung finden.
Viel Weiß, runde, geschwungene Formen, indirektes Licht: Die Sanierung des Nordwest-Flügels im Plauener Rathaus ist inzwischen weit vorangeschritten. Was Baubürgermeisterin Kerstin Wolf und Projektleiterin Jana Sachse (von links), hier im oberen Foyer, jetzt präsentieren können, dürfte in Plauen große Zustimmung finden. Bild: Ellen Liebner
Plauen

Ersehntes Comeback nach viereinhalb Jahren: Plauens Stadtrat bezieht unfertiges Rathaus

Die Sanierung des Nordwestflügels hat Rathaus, Architekten und Baufirmen einiges abverlangt. Wer jetzt die beiden Foyers betritt, muss zweimal hinschauen: Da ist etwas Spektakuläres entstanden.

Der Weg zur Sanierung des Nordwestflügels im Plauener Rathaus war holprig, das sich abzeichnende Ergebnis kann sich indes sehen lassen. Seit April 2019 mussten die Stadtratssitzungen wegen Bauarbeiten in die Festhalle ausgelagert werden. Nach viereinhalb Jahren kehrt der Stadtrat am 17. Oktober in den Ratssaal zurück, obwohl das Projekt - wie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.12.2024
3 min.
Streit um deutlich höhere Kita-Beiträge in Plauen: Dieser Kompromiss steht jetzt im Raum
In Plauener Kitas steigen die Kosten für die Betreuungsplätze. Und Eltern sollen verstärkt ins Boot geholt werden.
Ab Januar soll die Kinderbetreuung teurer werden. Daran geht wohl kein Weg vorbei. Aber der Protest vieler Eltern und Stadträte der letzten Wochen hat gefruchtet - denn das Rathaus hat nun einen neuen Vorschlag. Am Dienstag soll darüber entschieden werden.
Sabine Schott
18:00 Uhr
3 min.
Leitartikel zu den Herausforderungen für die künftige Bundesregierung: Der Wahlkampf
Das Bundeskanzleramt in Berlin: Wer hier künftig regiert steht vor gewaltigen Herausforderungen und muss diese auch ehrlich benennen.
Deutschland braucht eine Reform der Schuldenbremse. Und muss trotzdem sparen. Olaf Scholz und Friedrich Merz sollten das den Wählern ehrlich sagen
Tobias Peter
10.12.2024
4 min.
Haushalt ist auf Kante genäht: Was kann sich die Stadt Plauen ab Januar überhaupt noch leisten?
Das Foto steht symbolisch für die leeren Kassen der Stadt Plauen.
„Wir brauchen jeden Cent“ - mit diesen Worten hat Oberbürgermeister Steffen Zenner jetzt erneut die Stadträte aufs Sparen eingeschworen. Wo Fraktionen des Stadtrates den Rotstift ansetzen und wo sie lieber mehr Geld ausgeben wollen.
Sabine Schott
13.01.2025
3 min.
Spektakulärer Lkw-Unfall bei St. Egidien: Umgekippter Sattelzug blockiert Zubringer zur A 4
Update
Der Sattelzug liegt am Montagmorgen auf den beiden Spuren der Straße Am Viadukt zwischen Lichtenstein und St. Egidien. Mitarbeiter der Firma Kittel beginnen mit dem Abtransport der Paletten, auf denen sich Zeitschriften befinden.
Ein Mercedes-Sattelzug mit Tausenden Zeitschriften ist in der Nacht zum Montag quer über die Staatsstraße gekippt. Die Verbindung zwischen den Gewerbegebieten musste voll gesperrt werden. Für den späten Nachmittag ist die Freigabe geplant.
Holger Frenzel, Andreas Kretschel, Bernd Appel
18:04 Uhr
3 min.
Erzgebirgskrimi: Oberwiesenthaler dürfen vorab „Wintermord“ gucken
In Oberwiesenthal hat Montagabend der Erzgebirgskrimi „Wintermord“ Vorpremiere gefeiert. Die geladenen Gäste erlebten den Krimi im Beisein des Produzenten sowie der Schauspieler Hannes Wegener, Teresa Weißbach und Kai Scheve (v. l.).
Ab Sonnabend ist der elfte Teil der Erfolgsreihe des ZDF in der Mediathek verfügbar, eine Woche später wird er im TV zu sehen sein. Nicht alle müssen so lange warten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
13.01.2025
3 min.
Neuer Stollen unter dem Erzgebirge: Wismut schafft den Durchbruch
Geschafft: Der Durchbruch an der Feldstrecke 27a. Hauer Philip Richter löst am 19. Dezember 2024 nach der Sprengung lockeres Gestein.
33 Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus hat der Bergbausanierer noch mal einen Stollen gegraben. Dabei kam Technik aus den 1970er-Jahren zum Einsatz. 4300 Hunte mit Geröll wurden aus dem Berg geschafft. Wozu?
Mario Ulbrich
Mehr Artikel