Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nacht Nummer zwei geschafft: Christin Ziehr befindet sich persönlich schon im Endspurt.
Nacht Nummer zwei geschafft: Christin Ziehr befindet sich persönlich schon im Endspurt. Bild: Christin Ziehr
Plauen
Extremsportlerin Christin Ziehr zu Fuß und ohne Schlaf von Berlin nach Plauen unterwegs: „Es ist mit jedem Schritt, als würde ich durchs Feuer laufen“

Am heutigen Donnerstagabend, zwischen 21 und 22 Uhr, wird die Vogtländerin die bisherige Weltrekord-Marke im Langwandern erreichen. Hinter ihr liegt eine zweite kräftezehrende Nacht, in der ihr der eigene Kopf zum Gegner wurde.

Seit dem Start am Dienstagfrüh am Brandenburger Tor in Berlin läuft und läuft Christin Ziehr. 342 Kilometer will die Vogtländerin von der Hauptstadt bis in ihre Heimatstadt Plauen nonstop zu Fuß zurücklegen. Das wäre Weltrekord und selbst für die 38-jährige Ultrawander-Weltmeisterin ein neues Husarenstück.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
5 min.
Christin Ziehr im Ziel: Vogtländerin stellt mit 363 Kilometern nonstop von Berlin nach Plauen Wander-Weltrekord auf - „Man könnte noch mehr schaffen“
Christin Ziehr am letzten großen Anstieg vor dem Ziel - auf der Reußenländer Straße in Plauen.
Nach fast 80 Stunden ohne Schlaf seit ihrem Start am Brandenburger Tor in Berlin kam die 38-jährige Christin Ziehr am Freitag putzmunter auf dem Plauener Altmarkt an. Wer dort schon wartete, was die Weltmeisterin über ihre Tour sagte und wie Füße nach so einem Gewaltmarsch aussehen.
Laura-Louis Freimann
09:46 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 10.07.2025
 6 Bilder
Frühstück bei den Störchen
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
02.07.2025
5 min.
Extremsportlerin Christin Ziehr über den Hass nach ihrem Weltrekordmarsch: „Ich habe mir manchmal gewünscht, ich hätte es nicht gemacht“
Christin Ziehr kurz nach dem Zieleinlauf auf dem Plauener Altmarkt. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Plauenerin 79 Stunden Dauermarsch hinter sich und strahlte trotzdem noch für die Medien.
Die 38-jährige Plauenerin hat offiziell ihren zweiten Eintrag im Buch der Weltrekorde: Mit 363,44 Kilometern gelang ihr die „weiteste Non-Stop-Wanderung zu Fuß“. Wieso Freude aber zuerst ausblieb, verrät sie „Freie Presse“ im Interview.
Laura-Louis Freimann
09:47 Uhr
2 min.
Arzt unter Mordverdacht - Schwiegermutter unter Opfern?
Am kommenden Montag soll der Prozess vor dem Landgericht Berlin beginnen. (Symbolbild)
Ein Palliativmediziner kommt in Berlin vor Gericht, weil er Patienten getötet zu haben soll. Die Ermittlungen gehen parallel weiter. Es gibt einen neuen Verdacht.
Mehr Artikel