Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Peter Richter im Jahr 2013 auf einer Lok der Baureihe 22 im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen. Nur hier existieren nach seinen Angaben noch zwei Exemplare dieser Lok. Richter steht vor dem geöffneten Mannloch. Durch eine solche Öffnung war er vor 60 Jahren in den Tank geklettert, ins Wasser getaucht - und so nach Westdeutschland geflüchtet.
Peter Richter im Jahr 2013 auf einer Lok der Baureihe 22 im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen. Nur hier existieren nach seinen Angaben noch zwei Exemplare dieser Lok. Richter steht vor dem geöffneten Mannloch. Durch eine solche Öffnung war er vor 60 Jahren in den Tank geklettert, ins Wasser getaucht - und so nach Westdeutschland geflüchtet. Bild: Uwe Färber
Plauen
Mit der Dampflok in die Freiheit: So flohen zwei Plauener vor 60 Jahren aus der DDR

Zwei jungen Plauenern gelang am 28. August 1962 eine ungewöhnliche Flucht aus der DDR: Sie versteckten sich im Tender einer Dampflok, die in den Westen fuhr. Bis zum Hals im Wasser stehend querten sie die Zonengrenze.

"Das war lebensgefährlich", sagt Peter Richter. "Wir hätten tot sein können wie manche der Flüchtlinge, die heute nach Deutschland wollen. Oder wir wären ins Zuchthaus gekommen, wenn man uns entdeckt hätte." Richter feiert seit etlichen Jahren seinen Fluchttag wie einen Geburtstag. In jungen Jahren habe er das nicht gemacht.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:22 Uhr
1 min.
Geländewagen landet in Vorgarten
Die beiden Fahrerinnen wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.
Einer 22-Jährigen wird an einer Kreuzung die Vorfahrt genommen, es kommt zum Unfall. Der Aufprall ist so hart, dass sie mit ihrem Geländewagen im Vorgarten eines angrenzenden Hauses landet.
17:30 Uhr
4 min.
„Kraut und Rüben“ statt Monokultur: Bei Schweikershain rückt der Wald der Zukunft in den Fokus
In der Kohlung bei Schweikershain hat der Staatsbetrieb Sachsenforst einen informativen Waldspaziergang organisiert, für Waldbesitzer und weitere Interessierte.
Waldbesitzer und weitere Interessierte haben an einem Spaziergang durch die Kohlung teilgenommen. Dabei gab es auch Antworten auf die Frage, welche Waldform dem Klimawandel trotzt.
Franziska Bernhardt-Muth
14.06.2025
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
14.06.2025
7 min.
Diese Vogtländerin liebt ihre Freiheit: „Solange ich morgens aufstehe und weiß, was ich vorhabe, geht es mir gut“
Es kommt eher selten vor, dass die Fotografin selbst Model sitzt. Doch es habe Spaß gemacht.
Für die 18-jährige Anouk Awtukowitsch ist nach der Schule erstmal Schluss mit Lernen und Verpflichtungen. Die junge Vogtländerin lässt sich treiben - und weiß dabei doch genau, was sie will: ein erfülltes, buntes Leben.
Sabine Schott
Mehr Artikel