Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Parkplatz an der Plauener Festhalle aus der Vogelperspektive: Wird das Abstellen von Autos dort bald kostenpflichtig?
Der Parkplatz an der Plauener Festhalle aus der Vogelperspektive: Wird das Abstellen von Autos dort bald kostenpflichtig? Bild: Ellen Liebner
Plauen
Parkplatz an der Festhalle in Plauen soll kostenpflichtig werden: Warum der Helios-Chef dagegen ist

Die kostenfreien Stellplätze rund um das Veranstaltungszentrum sollen wegfallen. Im Rathaus verspricht man sich höhere Einnahmen. Doch plötzlich gibt es Gesprächsbedarf. Was ist da schiefgelaufen?

Noch wirbt die Plauener Festhalle mit ihrem Angebot an Stellflächen direkt nebenan: Insgesamt 550 Parkplätze stehen zur Verfügung, heißt es auf der Webseite des städtischen Veranstaltungszentrums - „kostenfrei, zentrumsnah und direkt an der Halle“, ist da zu lesen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:10 Uhr
1 min.
Selenskyj ernennt neuen Generalstaatsanwalt für Ukraine
Präsident Selenskyj hat einen neuen Generalstaatsanwalt in der Ukraine ernannt. (Archivbild)
Das Personalkarussell in der Ukraine dreht sich weiter. Präsident Selenskyj ernennt einen neuen Generalstaatsanwalt - es ist bereits der vierte seit dem Amtsantritt des Präsidenten.
15:08 Uhr
3 min.
Weiterer Charterflug für Deutsche aus Israel
Am Mittwoch war der erste Sonderflug mit Deutschen aus Israel in Amman gestartet.
Das Auswärtige Amt organisiert erneut einen Sonderflug für Deutsche, die aus Israel nach Deutschland ausreisen möchten. Die Maschine soll am Nachmittag in der jordanischen Hauptstadt Amman abheben.
20.06.2025
3 min.
Debatte um Plauener Wirtschaftsausschuss: „Es ist doch wurst, was auf der Packung steht, wichtig ist der Inhalt“
Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner (CDU).
Das Gremium tagt einmal im Monat und berät über die wichtigsten Wirtschaftsthemen der Stadt. Der OB wollte den Ausschuss zuletzt abschaffen. Doch daraus wird wohl nichts.
Nancy Dietrich
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
19.06.2025
2 min.
Plauens Oberbürgermeister äußert sich erstmals zu Millionen-Vorhaben in ehemaliger Plamag: „Skepsis der Bevölkerung ist nachvollziehbar“
Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner (CDU).
Ein Unternehmen aus Sachsen will am Standort des früheren Druckmaschinenherstellers Methangas erzeugen. Wie Plauens OB die Sache sieht.
Nicole Jähn
Mehr Artikel