Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Oktober 2022 in Plauen: Teilnehmer einer Demonstration der rechtsextremistischen Kleinpartei Der dritte Weg (vorn) stehen linken Aktivisten gegenüber.
Oktober 2022 in Plauen: Teilnehmer einer Demonstration der rechtsextremistischen Kleinpartei Der dritte Weg (vorn) stehen linken Aktivisten gegenüber. Bild: dpa
Plauen
Plauener Stadtrat ringt um Extremismus-Begriff

"Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit": Wie die Kontroverse um ein Förderprogramm eine bundespolitische Debatte im Plauener Stadtrat auslöst.

Ist es nur Wortklauberei, oder geht es um Wertewelten? Reicht es, "Extremismus" abzulehnen, oder muss sich der politisch korrekt handelnde Mensch im Jahr 2023 gegen "gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" positionieren? In Plauen bleibt es - zumindest vorerst - dabei, die Förderwürdigkeit von Demokratieprojekten und interkulturellen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:25 Uhr
2 min.
Mit 55 Jahren: Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist tot
Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist im Alter von 55 Jahren gestorben.
Das Musikduo Rosenstolz – bestehend aus Sängerin AnNa R. und Peter Plate – feierte in den 90ern und 2000ern mit Songs wie „Liebe ist alles“ oder „Gib mir Sonne“ Erfolge. Nun gibt es traurige Nachrichten.
Patrick Hyslop
16.03.2025
1 min.
Alkoholfahrt endet an Felsen in Halsbrücke - Totalschaden
17 Kameraden der Feuerwehr waren am Samstag bei dem Unfall in Halsbrücke im Einsatz.
Ein 26-Jähriger kam am Samstagabend mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einem Felsen. Die Straße war stundenlang voll gesperrt.
Marcel Schlenkrich
22:04 Uhr
3 min.
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert
Tagelang wurde in Potsdam für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst verhandelt.
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst betrifft mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte. Die dritte Verhandlungsrunde zog sich über vier Tage. Eine Einigung gibt es vorerst nicht.
21:53 Uhr
1 min.
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst ohne Einigung
Tagelang haben Gewerkschaften und Arbeitgeber verhandelt - und sich nicht geeinigt.
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen in Potsdam....
08.02.2025
4 min.
Wirbel bei Wahl-Diskussion in Plauen: CDU-Kandidat verlässt vorzeitig das Podium
Bei der Veranstaltung im Oberen Bahnhof dabei (vorn von links): Matthias Eulitz, Robert Hochbaum, Karen Larisch, Anja Kunze, Maik Linke, Nancy Brandt, Olaf Horlbeck, Simon Zwintzscher und Doritta Kolb-Unglaub.
Der DGB und der Verein Colorido hatten für Freitagabend zu einer Diskussionsrunde in den Oberen Bahnhof eingeladen. Die Debatte begann harmonisch, endete jedoch für einen Kandidaten früher als geplant.
Sabine Schott
25.01.2025
3 min.
Debatte um Plauens Kulturbetrieb geht weiter: Wieviel Geld brauchen Museen, Bibliothek und Musikschule wirklich und wo kommt es her?
Lars Legath sitzt im Plauener Stadtrat für das Bündnis Sahra Wagenknecht.
Das BSW kontert die zuletzt geäußerte Kritik der CDU, wichtige Entscheidungen zu blockieren. Zankapfel ist der Wirtschaftsplan von Museen, Bibliothek und Musikschule in Plauen. BSW-Stadtrat Lars Legath spricht jetzt von „Verschleierungstaktik“.
Sabine Schott
Mehr Artikel