Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mieter von 2300 WBG-Wohnungen in Plauen haben 2022 die Mitteilung erhalten, dass sie künftig höhere Mieten zu zahlen haben.
Mieter von 2300 WBG-Wohnungen in Plauen haben 2022 die Mitteilung erhalten, dass sie künftig höhere Mieten zu zahlen haben. Bild: Ellen Liebner
Plauen

Plauener Wohnungsbaugesellschaft erhöht die Mieten

Tausende Mieter erhalten Post vom städtischen Großvermieter. Warum die meisten Betroffenen Verständnis für höhere Mietpreise zeigen.

Die Wohnungsbaugesellschaft Plauen (WBG) hebt für viele Wohnungen die Mietpreise an. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt ist mit einem Bestand von 7500 Wohnungen Plauens größter Vermieter und hat 2022 die Mieten für insgesamt 2300 Wohnungen erhöht. WBG-Geschäftsführer Frank Thiele begründet die Vorgehensweise in der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.01.2025
2 min.
Langenbernsdorf: Für rund 3400 Einwohner beginnt das Wochenende mit einem Stromausfall
Mit einem Stromausfall hat das Wochenende in Langenbernsdorf begonnen.
Havarie am Samstagmorgen. Warum die Feuerwehrleute das Notstromaggregat angeworfen und wie die Mitarbeiter einer Bäckerei reagiert haben.
Holger Frenzel
08.10.2024
3 min.
Mieterhöhungen bei der AWG Plauen: Mieterverein verzeichnet erhöhten Beratungsbedarf und schiebt notfalls Sonderschichten
Marlies Hager, Vorsitzende des Vogtländischen Mietervereins, empfiehlt betroffenen AWG-Mitgliedern die Beratung: „Wer jetzt einfach nur zustimmt, erhöht unser aller Mieten.“
Zum 1. November sollen in 3000 von 4500 Wohnungen der AWG Plauen Mieterhöhungen greifen. In welchen Fällen der Vogtländische Mieterverein Betroffenen jetzt zu individueller Beratung rät.
Uwe Selbmann
10:18 Uhr
4 min.
Zwischen Euphorie und Detailkritik: Medien kommentieren die Eröffnung der Kulturhauptstadt
Marx stand optisch im Zentrum der Eröffnungsschow.
Rund 250 Journalisten haben das Eröffnungswochenende miterlebt. In die überwiegend positiven Darstellungen mischen sich kritische Einwände.
Jens Kassner
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
10:19 Uhr
1 min.
Einbruch in Plauener CBD-Laden: Geld und Verdampfer fehlen
Die Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs in ein Geschäft an der Marktstraße in Plauen.
Die Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs in dem Geschäft an der Marktstraße.
Gerd Möckel
29.08.2024
4 min.
AWG Plauen erhöht in 3000 ihrer 4500 Wohnungen Mieten: Reaktionen zwischen Verständnis und Frust
Die AWG Wohnungsgenossenschaft Plauen hat einen Bestand von 4500 Wohnungen. Für 3000 Wohnungen des Großvermieters steigen jetzt die Mieten, erstmals überhaupt seit 1997 in großem Stil. Im Bild: ein sanierter Wohnblock an der Karlstraße.
Als erster Plauener Großvermieter hat die Genossenschaft den soeben vorgelegten Mietspiegel für Mietsteigerungen angewendet. Was die AWG-Verantwortlichen umtreibt und wie die Betroffenen reagieren.
Ulrich Riedel
Mehr Artikel