Plauen
Pianist und einstiger Hochschullehrer begrüßt den Kauf eines Steinway-Konzertflügels. Nicht jeder teilt seine Ansicht.
Die Kontroverse um den Erwerb eines 115.500 Euro teuren Konzertflügels der Marke Steinway & Sons für das Vogtlandkonservatorium Plauen dauert an. Kritiker meinen, eine preiswertere Lösung wäre sinnvoll gewesen. Mit Blick auf Förderung durch den Freistaat hätte ein Instrument aus sächsischer Produktion besser gepasst. Befürworter...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.