Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf den Handwerkerhöfen in der Elsteraue laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren: Andrea Böttcher gestaltete farbige.Gartenelemente.
Auf den Handwerkerhöfen in der Elsteraue laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren: Andrea Böttcher gestaltete farbige.Gartenelemente. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Sechs Tipps für die Plauener Nacht der Museen am Freitag: Von Whisky-Verkostung über Turmführung und Vomag-Vortrag bis zum Farbengarten

Unglaubliche 70 Events locken zur Plauener Nacht der Muse(e)n an 19 verschiedene Stationen. Und in letzter Minute haben sich die Veranstalter noch ein Angebot für den Altmarkt einfallen lassen.

Wenn nachts Heinrich von Plauen im mittelalterlichen Gewand und in Form von Andreas Dick durch die Altstadt schreitet und im Gewimmel zahlreicher Menschen untergeht, ist das ein Indiz dafür, dass wieder Museumsnacht in der Stadt ist. Manche freuen sich das ganze Jahr auf das Event. Am Freitag, ab 18 Uhr bis 1 Uhr ist es wieder soweit. Da alle...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:20 Uhr
2 min.
Streit um Rabatte - Penny unterliegt vor Gericht
Penny zog sich wegen seiner Rabattwerbung den Ärger von Verbraucherschützern zu.
Bei der Auszeichnung von Sonderangeboten für Kunden gibt es Regeln. Der Discounter Penny hat aus Sicht des Landgerichts Köln teilweise dagegen verstoßen.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
17.06.2025
4 min.
Nach der 18. Plauener Museumsnacht ist Schluss: Mit diesem Programm verabschiedet sich die Frau hinter dem Event
Die Johanniskirche zur Blauen Stunde. Auch sie ist eine Station zur Nacht der Muse(e)n.
Im Organisatoren-Team der Plauener Nacht der Museen steht ein personeller Wechsel an. Wer dem Veranstaltungsreigen künftig seinen Stempel aufdrückt und welche Neuerung schon jetzt für das kommende Jahr geplant ist.
Sabine Schott
16:24 Uhr
1 min.
Arbeiter wird in Müllfahrzeug gezogen und schwer verletzt
Der 23-Jährige wurde in eine Klinik geflogen. (Symbolbild)
Der Kollege des 23-Jährigen handelt geistesgegenwärtig - und kann das Schlimmste verhindern.
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
28.06.2025
6 min.
Plauener Nacht der Museen: Das sind die schönsten Bilder
 17 Bilder
Anziehungspunkt war in seinem zweiten Museumsnacht-Jahr Plauens neues Textilmuseum, die Fabrik der Fäden im Weisbachschen Haus.
„Solche Abende versöhnen mich mit Plauen“, rief eine Besucherin begeistert aus. Wenn die Menschen plötzlich entspannt und alle freundlich zueinander sind und die Vielfalt ihrer Stadt genießen können, ist Museumsnacht in Plauen. Warum das Event trotzdem immer schwerer zu stemmen ist.
Sabine Schott
Mehr Artikel