Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Stadtarchiv wurde von einigen Vereinsvertretern das Plauener Programm zum Tag des offenen Denkmals präsentiert. Von links: Denkmalbeauftragte Dagmar Groß, Gabriele Rudolph, Kerstin Rüffer, Simone Süß, Ulrich Franke, Renate Wünsche (vorn), Jeannette Pfeiffer, Doris Meijler und Sylvia Deeg.
Im Stadtarchiv wurde von einigen Vereinsvertretern das Plauener Programm zum Tag des offenen Denkmals präsentiert. Von links: Denkmalbeauftragte Dagmar Groß, Gabriele Rudolph, Kerstin Rüffer, Simone Süß, Ulrich Franke, Renate Wünsche (vorn), Jeannette Pfeiffer, Doris Meijler und Sylvia Deeg. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Tag des offenen Denkmals am Sonntag belebt gesamtes Plauener Stadtgebiet

Vom Neundorfer Wasserturm quer durch die Stadt bis nach Jößnitz reichen am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag die Angebote. Einige Teilnehmer haben sich etwas Besonderes ausgedacht.

Für die städtische Denkmalschützerin Dagmar Groß ist die diesjährige Auflage des Tages des offenen Denkmals eine besondere: Die Plauenerin organisiert den Tag mit seinen vielfältigen Programmangeboten seit genau 30 Jahren. In der Zeit ist die Zahl der Teilnehmer und Angebote größer geworden. Auch dieses Mal kann Dagmar Groß dank der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
01.03.2025
4 min.
Der zweitgrößte Faschingsumzug Sachsens startet am Sonntag in Plauen: Alle wichtigen Infos im Überblick
Mit bis zu 30.000 Gästen rechnet die Plauener Stadtverwaltung am Sonntag, wenn der 29. Faschingsumzug des VVC durch die Stadt zieht.
Der größte Umzug Südwestsachsens führt am Sonntag vom Westend in die Plauener Innenstadt. Die „Freie Presse“ fasst zusammen, welche Strecke die Carnevalisten nehmen, wo es sich gut parken lässt und was es sonst noch zu beachten gilt.
Claudia Bodenschatz
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
10:51 Uhr
3 min.
Zehntausende beim bundesweiten Aktionstag der IG Metall
Zehntausende haben sich beim bundesweiten Aktionstag der IG Metall versammelt.
Abbau der Industrie stoppen, sichere Arbeitsplätze und beherzte Investitionen von Politik und Unternehmen: Zehntausende Menschen gehen beim Aktionstag der IG Metall auf die Straße – auch in Leipzig.
26.02.2025
2 min.
Faschingsumzug am Sonntag in Plauen: Wo die Straßenbahn fährt - und wo nicht
Am Sonntag fahren die Straßenbahnen in Plauen anders als sonst.
Auf Einschränkungen müssen sich Karnevalisten und Faschingsmuffel gleichermaßen einstellen, während die große Parade durch die Stadt führt. Zwischen Oberem Bahnhof, Tunnel und Neundorf wird’s eng.
Sabine Schott
10:42 Uhr
2 min.
Merz: Hätte besser anders Kontakt zu Haßelmann aufgenommen
CDU-Chef Friedrich Merz bedauert den Wirbel um die Mailbox-Nachricht für Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann. (Archivbild)
Ein direkter Kontakt ist oft besser als eine Nachricht auf der Mailbox. Dass letzteres nicht immer optimal ist, sieht auch der CDU-Chef nun so.
Mehr Artikel