Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Oberbürgermeister Steffen Zenner (li.) lauschte am Dienstag gespannt, wo der Schuh in Chrieschwitz drückt. Rathaus-Bürgerservice-Expertin Nadja Friedländer-Schmidt moderierte die Stadtteilbegehung. Auch Nic Götz hatte Anregungen.
Oberbürgermeister Steffen Zenner (li.) lauschte am Dienstag gespannt, wo der Schuh in Chrieschwitz drückt. Rathaus-Bürgerservice-Expertin Nadja Friedländer-Schmidt moderierte die Stadtteilbegehung. Auch Nic Götz hatte Anregungen. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Ungeziefer, Trinkertreffs, triste Spielplätze: Das bewegt Bewohner von Plauens Plattenbaugebiet Chrieschwitz

Bei der ersten Stadtteilbegehung seit 2016 ging es auch um Parkplatznot, graue Fassaden, kaputte Wege und fehlende Zebrastreifen. Womit die Wohngegend bei aller Kritik trotzdem auch positiv überraschte.

Zwischen grauen Elfgeschossern und bröckelnden Straßen ist Chrieschwitz überraschend grün und verströmt durch Rückbau der Betonkolosse mancherorts individuellen Charme. Dennoch brennen kleine und größere Sorgen den heute nur noch etwas mehr als 6000 Einwohnern des seit 1977 entstandenen Plattenbaugebietes auf den Nägeln. Bei einer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
01.05.2025
4 min.
Vom Postplatz über die Hradschin-Treppe bis zum Schlosshang: Diese Orte in Plauens City sorgen für Unbehagen bei Bürgern
Am Theaterplatz: Daniel Escherich von der Mobilen Jugendarbeit (links) im Gespräch mit Plauens Polizeirevierchef Daniel Kurzbach, sowie Frank Zabel vom Kommunalen Präventionsrat und dem Leiter des Ordnungsamtes, René Schreiter (von links).
Lärm, Müll, Vandalismus, wildes Urinieren - all das mindert die Lebensqualität im Plauener Zentrum. Die Stadtspitze verspricht Abhilfe. Oberbürgermeister Zenner stellt eine Frau direkt zur Rede. Was danach passierte und wie es weitergeht.
Sabine Schott
07:15 Uhr
4 min.
Klöckner: "Der Bundestag ist ein begehrtes Ziel"
Der Bundestag muss sich nach Ansicht Klöckners besser gegen Cyber-Attacken schützen.
Der Bundestag verzeichnet zahlreiche Hackerangriffe. Präsidentin Klöckner will die Schutzmaßnahmen hochfahren. Nachbesserungsbedarf bei der Sicherheit sieht sie auch in einem anderen Bereich.
Ulrich Steinkohl, dpa
27.04.2025
2 min.
Welche Probleme gibt es im Plauener Stadtzentrum? Rathaus lädt zur Ortsbegehung
Wahrzeichen im Zentrum Plauens: der Rathausturm.
Bei einem Rundgang am Dienstag durch das Zentrum können Bürgerinnen und Bürger ihre Sorgen dem Oberbürgermeister persönlich mitteilen.
Sabine Schott
11:00 Uhr
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
07:00 Uhr
3 min.
Achtung Baustelle: Auf den Straßen in der Region Freiberg-Flöha müssen Autofahrer mit Behinderungen rechnen
Grafik: Tilo Steiner
Zahlreiche Baumaßnahmen laufen derzeit in Mittelsachsen. Betroffen sind unter anderem die Städte Freiberg und Brand-Erbisdorf. „Freie Presse“ gibt einen Überblick, wo Verkehrsteilnehmer mit Behinderungen rechnen müssen.
FP
18.07.2025
3 min.
Nach Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Fan schreibt bewegenden Brief – und bekommt Antwort
Peter Maffay Anfang Mitte Juni auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Eine Berlinerin hat nach dem Maffay-Konzert im Erzgebirge einen bewegenden Brief an ihr Idol verfasst - und bekam Antwort. Was der Sänger selbst über seine Konzertpläne für 2026 sagt.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel