Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch beim Laufen stand der Stausee im Mittelpunkt des Kurses, doch Zeit für einen Blick dahin blieb kaum. Links läuft mit dem Noßwitzer Klaus Zschögner der Älteste im Teilnehmerfeld.
Auch beim Laufen stand der Stausee im Mittelpunkt des Kurses, doch Zeit für einen Blick dahin blieb kaum. Links läuft mit dem Noßwitzer Klaus Zschögner der Älteste im Teilnehmerfeld. Bild: Jürgen Stefaniak
Plauen

Von Sport bis Schalmeien: Was das Stauseefest in Noßwitz alles zu bieten hatte

Das Fest am Samstag stand in diesem Jahr unter einem besonderen Jubiläum: Den Stausee gibt es seit mittlerweile 70 Jahren.

Die Läufer haben am Samstagvormittag den sportlichen Teil des Noßwitzer Stauseefestes eröffnet. Gut 50 Starter, darunter viele Athleten vom Veranstaltenden Kultur- und Heimatverein, begaben sich auf eine der drei Strecken. Die Siege gingen nach Zwickau, Plauen und Pausa. Auch Teilnehmer aus Noßwitz und Elsterberg wurden bei der Siegerehrung...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
19.06.2024
2 min.
Wie die Noßwitzer am Samstag das 70-jährige Bestehen des Stausees feiern
Die Thierbacher Schalmeien sorgen am Samstag beim Stauseefest für Stimmung.
Das Programm beginnt sportlich und mündet in Angebote für die ganze Familie. Unterhaltung gibt es bis in die Nacht hinein. Außerdem kann bis Anfang August gerudert werden.
Von
13:30 Uhr
2 min.
Vandalismus im Erzgebirge: Schnitzfiguren werden Ziel sinnloser Zerstörung
Figuren am Schwarzenberger Bahnhofsberg sind umgestoßen worden.
Figuren, die am Bahnhofsberg in Schwarzenberg aufgestellt wurden, sind umgestoßen worden. Das passierte nicht zum ersten Mal und sorgt bei einem Verein für Unmut.
Heike Mann
06.11.2024
3 min.
Alarm im Vogtland: Kontrolleure schließen Einsturz dieser Brücke nicht mehr aus
Das ist nicht mehr möglich: Ab sofort ist die Noßwitzbrücke in Elsterberg auch für Pkw und Motorräder gesperrt.
Der Zustand des in die Jahre gekommenen Bauwerks hat sich dramatisch verschlechtert. Was bedeutet das?
Bernd Jubelt
13:28 Uhr
2 min.
Landfriedensbruch im Chemnitzer Zentrum: Polizei bestätigt Verbindung zu rechtsextremer „Chemnitz Revolte“
Update
Die Kriminalpolizei ermittelt gegen 20 Personen in Chemnitz.
Zwanzig Angreifer gingen am Freitagabend auf zwei Gäste einer Bar los. Die Polizei konnte sieben Tatverdächtige stellen.
Erik Anke
25.01.2025
5 min.
Auf Schwammetour im Winterwald: Wo sich im Vogtland zu dieser Jahreszeit das Pilzesammeln lohnt
Das Pilzjahr endet nicht im Herbst. Das beweist Pilzberaterin Sandra Gruner mit ihrem mit Pilzen gut gefüllten Korb. Drei Pilzarten lassen sich im Winter leicht sammeln, Kenner finden sechs bis sieben Arten und mehr.
Steinpilz, Rotkappe und Hallimasch haben sich im Herbst verabschiedet. Doch damit ist das Schwammejahr im Vogtland nicht vorbei. Kennerin Sandra Gruner weiß, welche Pilze auch jetzt noch wachsen und worauf Sammler achten müssen.
Cornelia Henze
Mehr Artikel