Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Überflutungen waren in manchen Plauener Stadtteilen, wie hier in Stöckigt kurz nach dem Ortseingang, zum Teil heftig.
Die Überflutungen waren in manchen Plauener Stadtteilen, wie hier in Stöckigt kurz nach dem Ortseingang, zum Teil heftig. Bild: David Rötzschke
Plauen
Welche Lehren das Plauener Rathaus aus dem Hochwasser 2021 zieht

Am 13. Juli 2021 ging ein Unwetter über dem Vogtland nieder. Mehrere Bäche in Plauen traten über die Ufer, das Hochwasser traf vor allem den Osten der Stadt. Was sind die Konsequenzen aus der Naturkatastrophe?

Das Ereignis: Die Flut in den Abend- und Nachtstunden des 13. Juli 2021 überschwemmte Wohn- und Gewerbegebiete in Plauen, betroffen waren die Stadtteile Alt-Chrieschwitz, Stöckigt, Reusa mit Sorga, Großfriesen und Unterlosa. Über die Ufer traten damals der Friesenbach, der Stöckigtbach und der Großfriesener Kaltenbach, auch der Gondelteich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.03.2025
4 min.
Von Karl-Marx-Stadt über Umwege nach Chemnitz: Rückkehr eines verlorenen Sohnes
Nach 40 Jahren zurück in Chemnitz - und vielleicht will der Künstler Michael Hitschold sogar für immer bleiben.
1985 verließ Michael Hitschold seine Heimatstadt Karl-Marx-Stadt. Jetzt ist er als Künstler in die Kulturhauptstadt Chemnitz zurückgekehrt und kann sich sogar vorstellen, länger zu bleiben.
Matthias Zwarg
12.08.2024
3 min.
Reißende Flut: Wie und wo Plauen jetzt Hochwasserschäden vom Juli 2021 beseitigt
Nach dem Hochwasser im Sommer 2021 brachten sich manche Menschen in Lebensgefahr.
In Alt-Chrieschwitz, Stöckigt, Reusa, der Sorga, in Großfriesen und Unterlosa waren Gewässer über die Ufer getreten. Auch der Gondelteich Kleinfriesen wurde überspült. Diese Sanierungsarbeiten sind geplant.
Sabine Schott
17.03.2025
3 min.
Plauen lockt Ladesäulen-Anbieter mit Sonderkonditionen: Das Echo ist überschaubar
Die Ladestation an der Fichtestraße ist eine von insgesamt zwei neuen öffentlichen Anlagen, die in Plauen im vergangenen Jahr installiert wurden.
Wer in Plauen Ladesäulen für Elektroautos errichten will, erhält seit Jahresbeginn Vorgaben der Kommune. Bis Ende 2024 durften Investoren den Standort noch frei auswählen.
Swen Uhlig
12:53 Uhr
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
24.03.2025
2 min.
WHO: 27 Ländern droht Kollaps im Kampf gegen TB
Neun Länder haben schon Probleme dabei, TB-Medikamente zu besorgen. (Archivbild)
Tuberkulose kann geheilt werden. Die WHO unterstützt viele TB-Programme in ärmeren Ländern mit Entwicklungsgeldern. Diese Mittel kürzen jetzt nicht nur die USA.
24.03.2025
3 min.
Balljunge als Held: Foto mit Kimmich und Freikarte
Musiala muss nur noch einschießen.
Der Teenager Noel Urbaniak kommt in Dortmund zum ersten Mal als Balljunge zum Einsatz. Seine schnelle Reaktion hilft dem DFB-Team maßgeblich beim zweiten Tor. Auch dem Bundestrainer gefällt das.
Mehr Artikel