Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
An der Grundschule Kuntzehöhe wollte man nicht warten: Vor einem guten Jahr hat die Schule auf eigene Kosten mobile Luftfilter angeschafft. Schulleiterin Heike Herold (links) und Kollegin Tina Walter bereuen die Anschaffung nicht.
An der Grundschule Kuntzehöhe wollte man nicht warten: Vor einem guten Jahr hat die Schule auf eigene Kosten mobile Luftfilter angeschafft. Schulleiterin Heike Herold (links) und Kollegin Tina Walter bereuen die Anschaffung nicht. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Weniger Luftfilteranlagen als geplant für Plauener Schulen

Sieben stationäre und vier mobile Luftfilteranlagen schafft die Stadt Plauen mittels Förderung von Bund und Land an. Das sind weniger Geräte als geplant. Eine Schule wurde indes selbst aktiv.

Plauen. Sieben der neun Klassenräume in der Plauener Grundschule Kuntzehöhe sollen demnächst mit stationären Luftfilteranlagen ausgestattet werden, so die einstimmige Entscheidung der Stadtratsmitglieder in ihrer jüngsten Sitzung. Doch statt auf die Förderung der fest verbauten Geräte in der Schule zu warten, hat Schulleiterin Heike Herold...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.07.2024
3 min.
Plauener Postplatz: Neue „Villa“ wird gut besucht
Die „Villa“-Mitarbeiter Olga Kotov und Edilio Hernandez, die Landtagsabgeordnete Juliane Pfeil (SPD) sowie SPD-Spitzenkandidatin Petra Köpping am Mittwoch bei einem Besuch im Gespräch mit Pfarrer Andreas Vödisch (von links) auf der Plauener Melanchthonstraße.
Vor Kurzem öffnete die neue Anlaufstelle im Plauener Stadtzentrum ihre Türen. Das Angebot wird rege genutzt, doch wie steht es um seine Zukunft?
Claudia Bodenschatz
27.02.2024
4 min.
Blitzer-Bilanz in Plauen: Wo es Autofahrer am häufigsten erwischt
Der Blitzer an der Kreuzung Chamissostraße/Reißiger Straße führt die Liste an: Nirgendwo sonst in Plauen wurden im vergangenen Jahr mehr Rotlichtverstöße registriert.
Plauen legt Zahlen für die Verkehrsüberwachung vor. An fast allen Anlagen ist der Gewöhnungseffekt zu beobachten, doch ausgerechnet der älteste Rotlichtblitzer hat häufiger ausgelöst als im Vorjahr.
Swen Uhlig
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
19:35 Uhr
2 min.
Gewalttaten bei zwei großen Festen in Bayern
Im oberpfälzischen Parsberg gab es bei einem Fest unter freiem Himmel einen Toten.
Bei zwei voneinander unabhängigen Festen in Bayern mit jeweils wohl Hunderten Gästen sollte eigentlich nur rauschend gefeiert werden. Doch beide Treffen endeten blutig.
19:25 Uhr
2 min.
Ein Sieg fehlt noch: Berlin gewinnt Krimi in Straubing
Die Eisbären Berlin können am Dienstag in der eigenen Arena mit einem weiteren Erfolg ins Playoff-Halbfinale einziehen.
Meister Eisbären Berlin profitiert in der Viertelfinal-Serie der Deutschen Eishockey Liga gegen Straubing einmal mehr von seiner Effektivität. Nürnberg gleicht dagegen gegen Ingolstadt aus.
Mehr Artikel