Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Drei gute Freunde. Die einstigen Bürgermeister Dieter Kießling, Meinhard Hüsemann und Herbert Witzany (von rechts).
Drei gute Freunde. Die einstigen Bürgermeister Dieter Kießling, Meinhard Hüsemann und Herbert Witzany (von rechts). Bild: Gerd Möckel
Reichenbach
Das Statement der Alt-Bürgermeister in Reichenbach: „Wer ausgrenzt, ist ein Menschenfeind“

Dieter Kießling, Meinhard Hüsemann und Herbert Witzany waren Amtskollegen und sind längst Freunde. Ihr Treffen im „Café Richter“ ist auch Teil ihres politischen Vermächtnisses.

Ausflüge mit den Ehefrauen, gut Essen gehen, alte Freunde sehen. Wenn sich Dieter Kießling, Meinhard Hüsemann und Herbert Witzany treffen, folgt ihr Besuchsprogramm keinem straffen Zeitplan. Das sah anders aus, als sie für Reichenbach, Nordhorn und Westhausen Verantwortung getragen haben. Auf in Summe 60 Bürgermeister-Jahre blickt das Trio...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
1 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge beschädigt
Die beiden Blitzersäulen stehen an der B 95 kurz vor dem Kätplatz in Annaberg-Buchholz.
Die erst Ende Februar in Betrieb gegangene Messanlage an der B 95 in Annaberg-Buchholz ist am Wochenende demoliert worden. Kann derzeit noch geblitzt werden?
Patrick Herrl
06:24 Uhr
2 min.
Wetter in Deutschland beruhigt sich - doch es bleibt windig
Blick auf den Erfurter Domplatz. Nach einem Montag mit starken Unwettern bleibt es am Dienstag wolkig, dafür wird es etwas milder.
Nach einem teils chaotischen Montag mit orkanartigen Böen zeigt sich das Wetter wieder etwas freundlicher. Im Süden wird es sommerlich warm, an den Küsten warnt der DWD weiter vor Sturmböen.
01.02.2025
4 min.
Städtepartnerschaften in Reichenbach: Warum sie bei Bürgern und Vereinen nicht zünden
Franziska Pöhland ist als persönliche Referentin des OB auch Städtepartnerschaftsbeauftragte. Hier zeigt sie das Wappen der Partnerstadt Jedrzejów in Polen neben einer Grafik des dortigen Zisterzienser-Klosters.
Seit 20 Jahren gibt es den Vertrag mit Jedrzejów in Polen. Das soll gefeiert werden. Doch das Partnerschaftskomitee der Stadt wird aufgelöst. Was die Ortsteile Mylau und Rotschau besser machen.
Gerd Betka
20.06.2025
6 min.
Edeka errichtet einmaligen Einkaufsmarkt im vogtländischen Lengenfeld: Was Familie Höfer am „besten Standort weit und breit“ vorhat
Familie Höfer betreibt in der Region drei Edeka-Märkte. Hinten Kirstin und Mathias Höfer, vorn die Kinder Jessica und Maximilian Höfer.
Das Millionen-Projekt an der B 94 ist auf der Zielgerade. Beim Richtfest gab’s erstmals Informationen über Markt-Gestaltung, Produkt-Neuheiten, Arbeitsplätze, Aktionen - und den Eröffnungstermin.
Gerd Möckel
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
06:30 Uhr
3 min.
Steuererklärung nötig durch Rentenerhöhung?
Rentnerinnen und Rentner sollten wissen, dass schon allein die Nichtabgabe der Steuererklärung eine Straftat darstellen kann.
Anfang Juli steigen die Renten. Das heißt für einige Menschen im Ruhestand, dass sie nun womöglich eine Steuererklärung abgeben müssen. Sind damit automatisch auch Steuern zu zahlen?
Mehr Artikel