Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lev Roth im Aufgang zur Aula des Goethe-Gymnasiums Reichenbach. Wenn der 16-jährige Abiturient die Treppe hochkommt, fällt ihm der an der Wand stehende Goethe-Satz ins Auge: Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren. Lev Roth: „Das ist gut.“
Lev Roth im Aufgang zur Aula des Goethe-Gymnasiums Reichenbach. Wenn der 16-jährige Abiturient die Treppe hochkommt, fällt ihm der an der Wand stehende Goethe-Satz ins Auge: Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren. Lev Roth: „Das ist gut.“ Bild: Gerd Möckel
Reichenbach
Dieser 16-Jährige ist Reichenbachs jüngster Abiturient: Lev Roth und sein Traum vom Einstein-Effekt

Lev Roth ist in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnlicher Schüler. „Wenn ich träume, sprechen die Franzosen Deutsch“, sagt er. Jetzt steht ihm die Welt offen. Welchen Plan er fürs Leben hat.

Einstein hat Reichenbach wohl nie besucht. „Aber wenn Einstein aus Reichenbach gekommen wäre, dann wäre Reichenbach jetzt eine andere Stadt“, sagt Lev Roth und spricht vom Einstein-Effekt - den eine Stadt auch ohne einen glücklichen Zufall erzeugen könne. „Reichenbach könnte noch attraktiver werden, auch für junge Leute. Wenn das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.05.2025
3 min.
Die schönsten Fotos aus Reichenbach hängen an der Wäscheleine
Mitglieder des Foto-Clubs mit Leiter Falk Herrmann (2. v. l.) bei der Vernissage.
Der Foto-Club des Goethe-Gymnasiums stellt zum zweiten Mal im ehemaligen Kinderkaufhaus aus. Zur Vernissage steuerte die Video-AG Filme bei. Und es ruft ein neues Projekt.
Gerd Betka
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
12:58 Uhr
2 min.
Dresdner Musikfestspiele ziehen positive Bilanz
Dresdner Musikfestspiele ziehen eine positive Bilanz für den Jahrgang 2025. (Symbolfoto)
Beim bekanntesten ostdeutschen Klassikfestival drehte sich diesmal alles um die Liebe. Damit trafen die Veranstalter der Dresdner Musikfestspiele den Nerv des Publikums - wieder einmal.
11.06.2025
5 min.
Kaiser-Mania auf der Burg Mylau: Mit diesem Song wollen vogtländische Schüler international durchstarten
Beschwingt und kostümiert zur Song-Probe hinauf zur Burg Mylau: Elisabeth Kalea Reus (rechts) und Jette Söllner.
Schulen in Italien, Frankreich, Tschechien und Deutschland liefern sich einen Wettbewerb. Das Futurum Mylau dreht dafür einen Video-Clip - und zeigt, wie „mega cool“ Geschichte sein kann.
Gerd Möckel
13:00 Uhr
2 min.
Auf den Spuren von Johannes Schilling: Bildhauer verwandeln in Mittweida Sandstein in Kunst
Dieses Objekt schuf Rolf Büttner 2018 zum Symposium. Er hat nun die künstlerische Leitung inne.
Zum fünften Mal findet im Museumsgarten des Museums Alte Pfarrhäuser ein Bildhauersymposium statt. Fünf Künstler dürfen ihre Ideen verwirklichen.
Franziska Bernhardt-Muth
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel