Abo
Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen

Eisbahn am Wasserturm vereint alle Generationen

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Wohnungsbaugesellschaft zieht erfolgreiche Bilanz der Saison - Blumenstrauß des Monats gebührt vielen Helfern

Reichenbach.

Die Eisbahnsaison am Wasserturm in Reichenbach ist beendet. Wie Daniela Raschpichler, Chefin der Wohnungsbaugesellschaft (Woba) Reichenbach, mitteilt, wird die Bahn nun im Bauhof für die Saison 2024 eingelagert. Die Schlittschuhe gehen zurück an die Greizer Eislaufbahn. Ab Ende April wird der Springbrunnen am Wasserturm wieder fit gemacht.

"Die Location hat alle Generationen zusammengebracht. Wir haben viele Gespräche geführt, ältere Besucher haben uns nicht selten von ihren Kindheitserinnerungen berichtet", freut sich Raschpichler über den Erfolg. Und die Jüngsten mit drei Jahren erzählten freudestrahlend von ihren ersten Schlittschuh-Erlebnissen. An Öffnungstagen zählte die Kunststoff-Schlittschuhbahn zwischen 5 und 100 Besucher.

Zur März-Stadtratssitzung wurde auf Vorschlag von Stadtrat Benedikt Lommer (Gewerbeverein) der Blumenstrauß des Monats an Daniela Raschpichler überreicht - stellvertretend für die Arbeit aller, die zum Erfolg der Eisbahn beigetragen haben. Ein Dankeschön ging an alle, die die Eisbahn betreuten, Schlittschuhe verliehen und für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt haben. Dazu gehörten die Eisschnellläufer des TSV Mylau der Förderverein Freibad Mylau, der Reichenbacher FC, das Team Waldo und der Arcade Club Reichenbach, die Awo-Kindertagesstätten August Horch und Wichtelhausen, der Förderverein Parkanlagen, Abiturienten des Goethe-Gymnasiums, der Gewerbeverein Reichenbach, die Vogtland Rebels, der Leuchtturm-Verein, der VSV Eintracht Reichenbach und der Förderverein Freunde der Weinholdschule. Die Erlöse gingen in die jeweilige Vereins- und Gruppenkasse. Insgesamt waren das mehr als 5000 Euro. (gb)

Das könnte Sie auch interessieren