Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wehrleiter Uwe Eichhorn und das Fahnenkommando laufen gleich hinter der Schalmeienkapelle.
Wehrleiter Uwe Eichhorn und das Fahnenkommando laufen gleich hinter der Schalmeienkapelle. Bild: jb steps
Reichenbach

Feuerwehr Unterheinsdorf: Warum der Festumzug zum Jubiläum eher zu hören als zu sehen war

In der Region hatte man am Wochenende die Qual der Wahl. Das Jubiläum 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Unterheinsdorf war nur ein Anlass zum Feiern. Am Sonntag kam noch das Radwegfest dazu.

Mit dem Festumzug am Sonntagnachmittag hat die Freiwillige Feuerwehr Unterheinsdorf den Schlusspunkt unter ihr 150-jähriges Jubiläum gesetzt. Obwohl sich die Kameraden am Wochenende gegen eine Vielzahl Veranstaltungen durchsetzen mussten, fiel die Bilanz positiv aus. Viele positive Erinnerungen bleiben zurück. Und anders als die Rotschauer,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.12.2024
4 min.
Damit im Ernstfall nichts anbrennt: Heinsdorf und Ebersbrunn öffnen 2025 eine „magische Grenze“
Historischer Schulterschluss. Heinsdorfs Bürgermeisterin Marion Dick und der Lichtentanner Ortschef Tino Obst besiegeln eine seltene Kooperation. Vorn links Gemeindewehrleiter Nils Eichhorn, rechts Ebersbrunns Wehrchef René Rittrich.
Im Heinsdorfer Feuerwehrwesen bahnt sich Historisches an. Innerhalb eines Millionen-Projekts, für das eine Kooperation mit den Zwickauer Nachbarn den Weg ebnet. Handlungsbedarf gibt‘s schon länger.
Gerd Möckel
07:28 Uhr
2 min.
Vor Kulturhauptstadt-Start: Sicherheitspoller werden aufgestellt
Am Johannisplatz werden Sicherheitspoller aufgestellt, um die Zufahrt für Autos zu verhindern.
Ab Samstagmorgen müssen Autofahrer große Umleitungen für die Innenstadt in Kauf nehmen. Derweil laufen die letzten Vorbereitungen.
Christian Mathea
08.01.2025
2 min.
Netzschkau: Modellbahnclub erinnert an die große Eisenbahnzeit
Blick in die Eisenbahnhistorie: Die Dampfok 38 250 im August 1968 als Arbeitszuglok in Netzschkau.
Die Ausstellung im Schützenhaus ist am Wochenende geöffnet. Modelle, Sachzeugen, Fotos und Dokumente in den Vitrinen machen Geschichte lebendig.
Günter Wengorz
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
07:26 Uhr
3 min.
Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
Durch das Auftauen des Permafrost-Bodens erodiert das Meer zunehmend das Land in dem auf einer Insel im Norden Alaskas gelegene Eskimo-Dorf Shishmaref. (Archivbild)
Der Permafrost wird im Zuge des Klimawandels instabiler. Erdmassen bewegen sich, der Untergrund gibt Gefahrstoffe frei. Das ist auch ein soziales Problem.
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
Mehr Artikel