Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Christine Klose mit dem DDR-Autoatlas - der die Familie am Tag nach dem Mauerfall ins Nichts führte.
Christine Klose mit dem DDR-Autoatlas - der die Familie am Tag nach dem Mauerfall ins Nichts führte. Bild: Christine Klose/Privat
Reichenbach
Frau Klose aus Rotschau und der Mauerfall: „Der Mann von der Bank wollte gleich unseren Trabi - für 3000 Mark“

Christine Klose war mit ihrer Familie am 10. November 1989 eine der ersten in Hof - ihr Wiedervereinigungs-Fazit ist eines bei „Dienstags direkt“ im MDR-Podcast.

Christine Klose aus Rotschau war mit Mann und Kindern am 10. November 1989 eine der ersten Vogtländer, die von „der plötzlichen Freiheit“ in Form einer Westreise Gebrauch gemacht haben. 4 Uhr ging‘s los, am Nachmittag stand die Familie in Hof. „Nach einer Odyssee“, sagt Christine Klose.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
24.06.2025
3 min.
Aus für UKW: Diese Sendemasten in Sachsen schaltet der MDR jetzt ab
Beim UKW-Empfang im Auto schaltet das Radio laut MDR in den betroffenen Regionen, in denen Sendemasten abgeschaltet werden, automatisch auf eine alternative UKW-Empfangsfrequenz um.
Das MDR hat an diesem Dienstag mit dem Abschalten erster UKW-Sendemasten begonnen - darunter auch einige in Sachsen. Perspektivisch soll das Programm künftig nur noch digital ausgestrahlt werden. Die „Freie Presse“ erklärt, welche Frequenzen betroffen sind und wie in Zukunft über DAB+ und UKW Radio gehört werden kann.
Jürgen Becker
09.07.2025
1 min.
Terrorismusverdacht: Razzia in Nordrhein-Westfalen
Mehr zum Thema in Kürze
Zur Verhinderung eines mutmaßlich geplanten islamistisch-terroristisch motivierten Anschlags durchsuchen Spezialeinheiten der Polizei mehrere Objekte in verschiedenen Städten in...
20.06.2025
2 min.
Vogtlands Trabi-Ass ist bei den „660 Minuten vom Lausitzring“ am Start
Thomas Kupke aus Heinsdorf hält am Lausitzring vor Trabi-Fans einen Trabi-Vortrag.
Thomas Kupke von Kupke-Tuning Heinsdorfergrund tritt im Rahmenprogramm des Ostfahrzeug-Treffens auf - bei „Eens zu Fuffzsch am Ring“ ist richtig was los.
Gerd Möckel
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
09.07.2025
1 min.
Erzgebirge: Waldwege teils nur eingeschränkt nutzbar
Im Wagenbachtalk in Pobershau werden im Juli im Kommunalwald Bäume gefällt.
Im Wagenbachtal in Pobershau werden im Juli Bäume gefällt.
Babette Zaumseil
Mehr Artikel