Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So ist die Graffitiwand am Kölbelschen Eck in Reichenbach verunstaltet worden.
So ist die Graffitiwand am Kölbelschen Eck in Reichenbach verunstaltet worden. Bild: Heike Keßler/Stadtverwaltung Reichenbach
Reichenbach
Graffiti-Wand am Kölbelschen Eck in Reichenbach verunstaltet

Die Polizei hat zwei Jungs mitten am Tag erwischt. Pro Jahr muss die Stadt 10.000 Euro wegen Vandalismus-Schäden aufbringen.

Die Graffiti-Wand am Kölbelschen Eck in Reichenbach ist verunstaltet worden. Jugendliche aus dem Kinder- und Jugendzentrum „Lila Pause“ hatten im Herbst unter Anleitung des Graffiti-Künstlers Max Gollmann ihre Ideen skizziert. Gollmann gestaltete eine Hälfte der Wand. Im Frühjahr sollten die noch offenen Flächen von den jungen Leuten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:00 Uhr
4 min.
Frauenquote jetzt auch beim Kulturhauptstadtmarathon in Chemnitz: So behalten Läuferinnen das Ziel im Auge
Was erfahrene Sportlerinnen anderen Frauen, die den Laufsport für sich entdeckt haben oder entdecken wollen, raten: Nathalie König, Anja Rücker, Verena Heinze (Moderatorin) und Juliane Pella /v.l.n.r.) auf einem von AOK und Sparkasse Chemnitz organisierten Marathon-Dialog. Melanie Weise und Doreen Pfeifer, hier nicht im Bild, diskutierten ebenfalls mit.
Beruf, Familie, Menstruation: Es gibt viele Gründe, warum Frauen den Fokus auf ihre Fitness verlieren. Was dagegen hilft, erklärten fünf Sportlerinnen bei einem Podium der AOK und Sparkasse in Chemnitz.
Susanne Kiwitter
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
15.03.2025
3 min.
Der Reichenbacher Frischemarkt ist Geschichte - und was kommt jetzt?
Erfolgreiche Premiere. Im April 2018 gab es den ersten Reichenbacher Frischemarkt.
2018 hatte der Frischemarkt im Rahmen der Pop-up-Aktionen an der Zenkergasse Premiere. Doch dem einstigen Besuchermagneten ist die Luft ausgegangen. Ein Blick zurück - und nach vorn.
Gerd Möckel
11:00 Uhr
1 min.
Reichenbach: Neue Schäden im Stadtpark
Das Schild „Kinderspielplatz“ ist nicht das einzige, das im Stadtpark umgeworfen wurde.
Unbekannte haben Schilder aus dem Boden gerissen und gezündelt. Warum auch ein Spielbagger fehlt.
Gerd Betka
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
20:00 Uhr
1 min.
Geringswalde: Linke erinnern mit Pflanzaktion an Kommunalpolitiker
Geht es nach dem Linke-Ortsverein, soll es im gesamten Geringswalder Stadtgebiet blühen.
Sie haben sich eines der politischen Urgesteine zum Vorbild genommen. Mit einer Pflanzaktion will die Linkspartei ein blumiges Zeichen setzen.
Marion Gründler
Mehr Artikel