Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Bauantrag zur Erweiterung der Ländertalbahn-Werkstatt Neumark liegt im Landratsamt.
Der Bauantrag zur Erweiterung der Ländertalbahn-Werkstatt Neumark liegt im Landratsamt. Bild: jb steps
Reichenbach
Großauftrag für die Länderbahn: Das soll sich jetzt am Standort Neumark tun

Die Länderbahn hat einen Millionenauftrag erhalten. Darauf reagiert das Unternehmen mit einer Investition auf dem Neumarker Betriebsgelände. Der Gemeinderäte gaben dafür nun grünes Licht, doch nicht ganz ohne Kritik.

Der Neumarker Gemeinderat hat der Firma Die Länderbahn – Regentalbahn sein Einverständnis mit der Erweiterung der Werkstatt im Neumarker Gewerbegebiet erteilt. Die Entscheidung über den Bauantrag liegt beim Vogtlandkreis. Die Erweiterung erfolgt aufgrund des Gewinns eines Auftrags für das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz. Damit wächst Neumark zum...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.03.2025
5 min.
Comeback einer Lok-Legende: Junge Leute holen bei der Länderbahn im Vogtland die „Kö“ zurück aufs Gleis
Jahrzehntelang war die „Kö 4594“ Blickfang am Tor des Länderbahn-Betriebshofes in Neumark. Jetzt ging es via Tieflader nach Glauchau.
Die Diesellok „Kö 4594“ war Jahrzehnte Denkmal, zu DDR-Zeiten ein „Vagabund“ und stand 1941 vor Leningrad. Jetzt wird der Lok neues Leben eingehaucht – von Lehrlingen.
Gerd Möckel
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
22.03.2025
4 min.
Wie sich der TV-Gerätehersteller Loewe neu aufstellt
Das Unternehmen Loewe wurde 1923 gegründet.
Das mehr als 100 Jahre alte Unternehmen Loewe steht für hochwertige TV-Geräte, kämpfte in der Vergangenheit aber mit Problemen. Die Pläne des aktuellen Eigners haben auch mit Kaffee zu tun.
22.03.2025
4 min.
Finanzpaket steht - Forderungen zur Verteilung
Der Bundesrat gab am Freitag grünes Licht für das Finanzpaket (Archivfoto)
Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur ist beschlossene Sache. Nun geht es darum, wie zusätzliche Mittel konkret verteilt werden - es gibt Vorschläge und Begehrlichkeiten.
11:00 Uhr
3 min.
Mal arm, mal reich: Warum eine vogtländische Gemeinde nur auf dem Papier viel Geld hat
Die Ortsdurchfahrt Schönbach soll 2026 vom Landkreis gebaut werden. Bereits 2025 sind Investitionen erforderlich.
Die Gemeinde Neumark hat den Haushalt 2025 dicht bekommen. Allerdings wird ein Großteil der Rücklagen aufgebraucht, denn das Land verlangt Reichensteuer. Woran liegt das?
Petra Steps
Mehr Artikel