Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit einer großen Portion Idealismus und Engagement Lebensmittelretter: Melanie Schrenk, Ronja Broßmann und Silke Glitzner (von links) von der 2023 gegründeten Foodsharing-Gruppe Vogtland. Initiatorin ist Ronja Broßmann.
Mit einer großen Portion Idealismus und Engagement Lebensmittelretter: Melanie Schrenk, Ronja Broßmann und Silke Glitzner (von links) von der 2023 gegründeten Foodsharing-Gruppe Vogtland. Initiatorin ist Ronja Broßmann. Bild: Foodsharing Vogtland
Reichenbach
Lebensmittelretter erobern das Vogtland - wird es für die Tafeln enger?

Während die Tafeln über rückläufige Lebensmittelspenden klagen, sind App-flankierte Akteure auf dem Vormarsch - mit Foodsharing Vogtland positioniert sich erstmals eine noch junge Initiative.

Nein, sagt Ronja Broßmann bestimmt. „Wir sind die letzte Instanz vor der Mülltonne. Wir würden den Tafeln nie etwas wegnehmen. Im Gegenteil, wir unterstützen sie sogar, mit Lebensmitteln und Manpower.“ Die Frau aus Weischlitz hat vor einem Jahr die inzwischen knapp 100 Mitglieder starke Gruppe Foodsharing Vogtland ins Leben gerufen. Mit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.06.2025
5 min.
So rettet ein Vogtländer Leben: Beim Bäcker, auf der Autobahn und in Amerika
Rosario Roth an seinem Arbeitsplatz in der Regionalleitstelle in Zwickau. Betrieben wird die Einrichtung des Rettungszweckverbandes Südwestsachsen von der Berufsfeuerwehr.
Rosario Roth aus Lengenfeld ist Stadtrat, Feuerwehrmann, Leitstellendisponent, Rettungssanitäter, Baumkletterer, Höhenretter ... und Knochenmarkspender - der Mann und sein Statement.
Gerd Möckel
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
20:00 Uhr
4 min.
Auszeichnung, Ausbildung, Ausdauer – Wie eine junge Wintersportlerin aus Sachsen ihren Weg geht
Skilangläuferin Joana Tutte beim Deutschland Pokal vorige Saison in Seefeld/Österreich.
Joana Tutte ist zwar erst 17 Jahre alt. Und doch haben die Nachwuchs-Langläuferin und Olympiasiegerin Katharina Hennig-Dotzler eine Sache gemeinsam.
Sandra Häfner
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
19:51 Uhr
3 min.
James und Bayerns Stanway bescheren England klaren Sieg
Bayerns Georgia Stanway erzielte das 2:0 für England.
In einer EM-Partie auf mäßigem Niveau profitiert England von starken Einzelspielerinnen und schönen Toren. Gegner Niederlande enttäuscht auf ganzer Linie.
26.05.2025
4 min.
Doch kein Nachtfahrverbot für Mähroboter? Plötzlich ist der Vogtlandkreis im „Willensbildungsprozess“
Immer wieder werden bei nächtlichen Mähroboter-Einsätzen Igel und andere Kleintiere schwer verletzt und getötet.
Der Landkreis hatte für dieses Jahr eine Verfügung zum Schutz von Igel und Co. angekündigt. Nun heißt es, man wolle keine „lebensfremde Regelung“ - es gehe um „verschiedene Interessen“.
Gerd Möckel
Mehr Artikel