Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So sehen die Markierungen aus. Was hat es damit auf sich?
So sehen die Markierungen aus. Was hat es damit auf sich? Bild: Ronny Hoffmann
Reichenbach
Mysteriöse Markierungen im nördlichen Vogtland: Was hat es damit auf sich?

Weiße Dreiecke auf dem Asphalt sind an mehreren Stellen rund um Netzschkau zu finden. Was dazu bisher bekannt ist.

Auf Straßen rund um Netzschkau sorgen mysteriöse Markierungen für Fragen. Leser wollen wissen, welchem Zweck diese dienen. Die Markierungen bestehen aus zwei weißen Dreiecken, deren Spitzen sich berühren. Gefunden wurden sie zum Beispiel zwischen Netzschkau Ziegelei und Brockau sowie zwischen Netzschkau und dem Tierheim Limbach. Eine Anfrage...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.04.2025
3 min.
Völkerballturnier in Netzschau begeistert: Zum 10. Geburtstag soll es 2026 besonders werden
So sehen Sieger aus: Die Grundschule Wilhelm-Busch aus Leipzig verteidigte am Wochenende ihren Titel beim 9. Völkerballturnier in Netzschkau.
180 Grundschüler haben sich beim 9. Brad Brambacher Pokal duelliert. Wieso das für die Veranstalter auch eine Herausforderung war.
Laura Freimann
25.04.2025
3 min.
Nur wenige Syrer verlassen bisher Deutschland
Abdul Rahman Al Ali aus Syrien spielt an einer U-Bahn Haltestelle in Stuttgart auf einem open Piano. Das Instrument ist dort für Jedermann zugänglich. (Archivfoto)
Einige sitzen schon auf gepackten Koffern. Andere warten wegen der unsicheren Lage noch ab. Zehntausende Menschen aus Syrien, die einst als Flüchtlinge kamen, sind heute deutsche Staatsbürger.
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
05.03.2025
2 min.
Warum der Abwasserverband Reichenbacher Land ein Ultraleichtflugzeug in die Luft schickt
Regen verursacht Kosten, wenn das Wasser vom Grundstück in die Kanalisation fließt.
Der AZV folgt einer Aufforderung des Sächsischen Rechnungshofes. Denn die bisherige Einheitsgebühr hat eigentlich schon lange ausgedient. Doch was ist mit dem Datenschutz?
Gerd Betka
25.04.2025
4 min.
Manch Ladesäule verwaist - Ausbau gedrosselt
Im Durchschnitt sind nur 17 Prozent aller Ladepunkte zeitgleich belegt. (Archivbild)
Für den Erfolg der E-Mobilität ist auch die nötige Lade-Infrastruktur ausschlaggebend. Der Ausbau ist hier mittlerweile so weit vorangeschritten, dass Betreiber schon wieder auf die Bremse treten.
Mehr Artikel