Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Reichenbach
Nach Kartoffel-Rückruf im Handel: Die Nachfrage der Vogtländer beim Heinsdorfer Kartoffelbauern steigt

Torsten Oettel ist der größte kleine Kartoffelanbauer der Region. Zu Besuch bei einem Landwirt, der von sich sagt: „Öko-Bauer bin ich nicht, aber ich möchte meine Kartoffeln ja auch selber essen.“

Kartoffeln werden wieder mehr eingekellert. Torsten Oettel weiß das, weil er als der größte kleine Kartoffelbauer der Region Kartoffeln zu den Leuten fährt - oder in einige Wirtshäuser. Meist aber kommen seine Kunden zu ihm in sein Gehöft in Unterheinsdorf. In den letzten Tagen hat der Verkauf seiner selbst eingekellerten Erdäpfel...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.04.2025
1 min.
Zwickau blüht auf: Auch Senioren lassen sich anstecken
In diesem Jahr treibt die Aktion der Stadt witzige Blüten. Einige Bilder sind neu, aber auch eine Aktion.
Uta Pasler
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
25.04.2025
4 min.
Er war an zig Filmsets im Einsatz: Rückkehrer verwirklicht im Erzgebirge einen kleinen Traum
Marcel Sehm aus Tannenberg in seiner „Schupp", die eher einem zweiten Wohnzimmer gleicht.
Marcel Sehms Geschichte könnte den Stoff für ein Drehbuch bieten. Erst die „Auswanderung" in den Westen, dann die Rückkehr nach Tannenberg und dabei ein Objekt im Blick: de Schupp.
Robby Schubert
01.02.2024
4 min.
Wo der Bauernprotest Wirkung zeigt: Reichenbacherin ist die Frau hinter der WhatsApp-Aktion „Kauf beim Bauer“
Der WhatsApp-Wahnsinn und die Frau dahinter: Katja Wolf auf ihrer Pferde-Ranch im vogtländischen Reichenbach. Das Foto im Label ihrer „Kauf beim Bauer“-Initiative hat die Pferdetrainerin genau an dieser Stelle gemacht. Da stand auf der Wiese im Hintergrund noch das Getreide hoch.
Katja Wolf hat quasi über Nacht 20 Gruppen mit 10.000 Mitgliedern gegründet - und definiert damit die Direktvermarktung in Sachsen ganz neu. Und das ist längst nicht alles.
Gerd Möckel
Mehr Artikel