Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Efrat Yahav mit ihrem Mann Usi und den Kindern Yahli, Iddo und Yarden (von rechts).
Efrat Yahav mit ihrem Mann Usi und den Kindern Yahli, Iddo und Yarden (von rechts). Bild: jb steps
Reichenbach
Sie wollen eine israelische Fantasiefigur ins Vogtland holen: Warum Iggy die Göltzschtalbrücke sehen will

Efrat Yahav ist die Enkeltochter des letzten in Reichenbach geborenen Juden Herbert Samter. Mit einem kreativen Projekt tritt sie in seine Fußstapfen und kehrt vielleicht an seinen Geburtsort zurück.

Herbert „Moshe“ Samter, Jahrgang 1923, war der letzte in Reichenbach geborene Jude. Als er vor fünf Jahren im Alter von 96 Jahren starb, ahnte er nicht, dass seine Enkelin Efrat Yahav (49) wieder in seine Heimat zurückkehrt. Da sie mit ihrer Familie in Berlin lebt, ist das weniger schwierig als für ihn, der 1936 mit den Eltern nach...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.07.2025
4 min.
Expertin: Zollstreit mit Trump bedroht Zukunft der EU
US-Präsident Trump setzt die EU mit seinen Zolldrohungen unter Druck.
Einmal mehr verschiebt US-Präsident Trump die Frist für Zölle, doch ein Ende des Handelskonflikts ist nicht in Sicht. Eine Expertin hält mehrere Szenarien für denkbar.
08.07.2025
5 min.
Negative Strompreise: AfD-Politiker im Erzgebirge warnt vor Solar - Experten widersprechen
Ein Handwerker bei der Installation einer Solaranlage. Bei negativem Börsenstrompreis gibt es jetzt keine Einspeisevergütung mehr.
Bei neuen Photovoltaik-Anlagen fällt die Einspeisevergütung weg, sobald der Strompreis an der Börse ins Minus rutscht. Lohnt sich der Bau noch?
Oliver Hach
27.05.2025
4 min.
Das Statement der Alt-Bürgermeister in Reichenbach: „Wer ausgrenzt, ist ein Menschenfeind“
Drei gute Freunde. Die einstigen Bürgermeister Dieter Kießling, Meinhard Hüsemann und Herbert Witzany (von rechts).
Dieter Kießling, Meinhard Hüsemann und Herbert Witzany waren Amtskollegen und sind längst Freunde. Ihr Treffen im „Café Richter“ ist auch Teil ihres politischen Vermächtnisses.
Gerd Möckel
09.07.2025
2 min.
Angriffe im Westen der Ukraine - Explosionen in Lutsk
Derzeit vergeht kaum eine Nacht, in der Russland keine Drohnen oder Raketen ins Nachbarland losschickt.
Kaum eine Nacht vergeht ohne feindliche Raketen- oder Drohnenangriffe auf die Ukraine. Erneut sind Regionen weit im Westen das Ziel.
04.07.2025
5 min.
Reichenbacher Ferienwohnung im Sachsen-Vergleich top: Was die Hohndorfs richtig machen
Immer frisches Obst in der Küche - für Sascha und Michael Hohndorf gehören noch ganz andere Dinge zum Standard der Ferienwohnung.
„Zentrale-ruhige Ferienwohnung“ - klingt nicht preisverdächtig. Doch auf Booking.com gibt‘s nur Bestwerte. Das fiel auch im Landestourismusverband auf.
Gerd Möckel
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
Mehr Artikel