Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Kita Mischka in Mylau. Die Balkonanlage mit zwei Plattformen und Rettungstreppen wurde im ersten Bauabschnitt 2017/18 für den Brandschutz angebaut.
Die Kita Mischka in Mylau. Die Balkonanlage mit zwei Plattformen und Rettungstreppen wurde im ersten Bauabschnitt 2017/18 für den Brandschutz angebaut. Bild: Stadtverwaltung Reichenbach
Reichenbach

Stadt bei Kita „Mischka“ in Mylau in Zugzwang

Nach dem ersten Bauabschnitt 2017/18 stockte die Sanierung. Jetzt, fünf Jahre später, soll es endlich weitergehen. Auch weil sonst die Betriebserlaubnis Ende 2024 ausläuft.

Die Kindertagesstätte „Mischka“ im Ortsteil Mylau soll nach fünf Jahren Pause endlich weiter saniert und modernisiert werden. Der Reichenbacher Stadtrat hat am Montagabend grünes Licht für den zweiten Bauabschnitt gegeben. Dabei stehen Arbeiten im Souterrain im Mittelpunkt. Dort sollen gemäß dem pädagogischen Konzept des Betreibers, der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:30 Uhr
4 min.
Die Stimme als Brücke: Mathias Kunze aus Falkenau erobert die Opernbühnen der Welt
2025 ist das Jahr der Stimme: Opernsänger Mathias Kunze aus Falkenau studiert aktuell eine Wagner-Rolle ein.
Die Stimme ist Instrument des Jahres 2025. Mit Konzerten, Vorträgen und Erlebnisangeboten wird deren Einzigartigkeit gewürdigt. Für Sänger wie Mathias Kunze ist sie unentbehrliches Arbeitswerkzeug.
Christof Heyden
13.11.2024
4 min.
Mahle-Rückzug aus Mylau: Stadt wittert Chance für Gründer- und Wachstumszentrum
Der Mahle-Konzern will sein Werk in Mylau schließen. Die Stadt Reichenbach will die Chance ergreifen, hier ein Gründer- und Wachstumszentrum zu entwickeln.
Der Planungszweckverband PIA soll die knapp sechs Hektar Fläche entwickeln. Im Stadtrat wurde das Altlasten-Risiko hinterfragt. Ist der Standort eine am Ende ganz heiße Kartoffel?
Gerd Betka
30.12.2024
4 min.
Ein Fass ohne Boden? Warum die Stadt Reichenbach immer mehr für das Neuberinhaus zahlen soll
Neuberinhaus-Chef Severin Zähringer (Mitte) freut sich, seit diesem Jahr mit Tina Weidhaas und Christian Nestler zwei Kulturpädagogen im Team zu haben, die soziokulturelle Angebote für alle Bevölkerungsgruppen entwickeln.
Während die Kosten weiter steigen, sinken sowohl die Zuschüsse vom Kulturraum als auch die eigenen Einnahmen. Da stellt sich die Frage nach der Effizienz. Und was sagen die Umlandgemeinden?
Gerd Betka
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
20.01.2025
3 min.
Lieferstopp wohl auch in Sachsen: Aldi und Edeka verbannen jetzt diese Kaffeeprodukte aus ihren Regalen
Update
Über die Preise für beliebte Kaffeemarken wird erbittert gestritten. Der Zoff zwischen dem niederländischen Branchen-Giganten JDE Peet’s und Edeka sowie Aldi Nord ist nun offenbar eskaliert.
Schlechte Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Einige bekannte Marken werden bei Edeka und Aldi wohl auch in Sachsen schon bald nicht mehr zu kaufen sein. Das steckt dahinter.
Jürgen Becker
17:35 Uhr
3 min.
Keuchhusten-Fälle 2024 in Sachsen mehr als verzehnfacht
2024 gab es deutlich mehr Fälle von Keuchhusten in Sachsen als 2023. (Symbolbild)
Seit Monaten grassiert der Keuchhusten in Sachsen. Die Krankheit ist hochansteckend und leicht übertragbar. Häufig entwickelt sich eine Lungenentzündung - dabei gibt es eine Schutzimpfung.
Mehr Artikel