Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Burg-Song, Klappe, Aufnahme läuft. Die Mylauer Schüler mit Filmer Louis Pampel aus Neumark.
Burg-Song, Klappe, Aufnahme läuft. Die Mylauer Schüler mit Filmer Louis Pampel aus Neumark. Bild: Nadine Günnel
Reichenbach
Video-Dreh in Mylau: So rocken Schüler die Burg

Für einen internationalen Wettbewerb schmeißen sich Futurum-Schüler in historische Gewänder - und nehmen einen selbstgeschriebenen Song auf.

Die Sechstklässler des Mylauer Futurum-Gymnasiums haben Burg Mylau in ein mittelalterliches Filmset verwandelt. Mit dem Neumarker Filmer Louis Pampel wurde ein Video-Clip aufgenommen - als Wettbewerbsbeitrag eines Vergleichs von Schulen und Schülern der Partnerorte Mylau, Montecarlo in Italien, Althen-des-Paluds in Frankreich und Karlstein in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:24 Uhr
5 min.
Stuttgart-21-Start soll teilweise auf 2027 verschoben werden
Ab Dezember 2026 sollen Züge des Fernverkehrs zum größten Teil im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof enden. Der Regionalverkehr muss laut Bahn aber noch zum Teil bis Juli 2027 in den alten Kopfbahnhof fahren. (Archivbild)
Immer wieder wurde der Start des Megaprojekts in der baden-württembergischen Landeshauptstadt verschoben. Nun sollen ab Dezember 2026 Züge im neuen Tiefbahnhof halten - allerdings nicht alle.
David Nau, dpa
11.06.2025
5 min.
Kaiser-Mania auf der Burg Mylau: Mit diesem Song wollen vogtländische Schüler international durchstarten
Beschwingt und kostümiert zur Song-Probe hinauf zur Burg Mylau: Elisabeth Kalea Reus (rechts) und Jette Söllner.
Schulen in Italien, Frankreich, Tschechien und Deutschland liefern sich einen Wettbewerb. Das Futurum Mylau dreht dafür einen Video-Clip - und zeigt, wie „mega cool“ Geschichte sein kann.
Gerd Möckel
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
15.07.2025
4 min.
Erster Check ergibt: Verdacht auf NS-Raubgut im Museum Burg Mylau
Provenienz-Forscherin Lore Liebscher (links) und Museumsleiterin Sina Lorbeer-Klausnitz beim Erstcheck der Bestände im Museum Burg Mylau.
Was die Provenienz-Forscherin Lore Liebscher im Auftrag des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste gefunden hat. Auch ein Freimaurer-Trinkglas gibt Rätsel auf. Wie es nun weitergeht.
Gerd Betka
19:19 Uhr
4 min.
Springreiter feiern bei EM in Spanien Bronze
Sophie Hinners lieferte eine fehlerfreie Runde.
Das deutsche Team ist bei der Europameisterschaft seiner Rolle als einer der Favoriten gerecht geworden, auch wenn es nicht zu Gold reicht. Weiteres Edelmetall ist im Einzel-Finale möglich.
Michael Rossmann, dpa
Mehr Artikel