Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ines Teubert, Mitglied der Landfrauen Irfersgrün und der Gewerkschaft.
Ines Teubert, Mitglied der Landfrauen Irfersgrün und der Gewerkschaft. Bild: Silvia Kölbel
Reichenbach
Warum auch vogtländische Frauen fordern, dass der Frauentag ein Feiertag werden soll

Im Vogtland sammelt unter anderem Ines Teubert Unterschriften. Ehrenamtliches Engagement ist für sie selbstverständlich. Doch es gibt noch andere Gründe, warum sie das Vorhaben unterstützt.

Ines Teubert, Landfrau und Gewerkschaftsmitglied aus Irfersgrün, musste niemand überreden, sich für eine Unterschriftensammlung einzusetzen: Erklärtes Ziel der Aktion ist es, den Internationalen Frauentag in Sachsen als Feiertag zu etablieren. Die Gewerkschaft Verdi hat die Aktion ins Leben gerufen. "Wir haben eine aus vier Mitgliedern...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.02.2025
4 min.
Tanz, Show und Neunzigerjahre-Nostalgie: Irfersgrüner Carneval Verein zieht alle Register
Die Minnies treten als Schlümpfe auf.
Seit November ausverkauft: Die Shows des Irfersgrüner Carneval Vereins haben Kultstatus. Präsident Uwe Thümmler erzählt von Wartelisten und spontanen Hoffnungen am Eingang. Was macht den ICV so begehrt?
Silvia Kölbel
23.03.2025
5 min.
Kollege Tod - So werden Bestatter ausgebildet
Bei der Sarggestaltung ist handwerkliches Geschick gefragt.
Für viele gilt der Tod immer noch als Tabu. Andere widmen ihm ihr Berufsleben. An Vielfalt und Nachwuchs mangelt es Bestattungsinstituten nicht. Dafür vermisst der Berufsverband etwas anderes.
Vanessa Köneke, dpa
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
23.03.2025
2 min.
Dutzende Straftaten mit K.-o.-Tropfen - Leipzig auf Platz 1
2024 wurden in Sachsen 88 Straftaten im Zusammenhang mit K.-o.-Tropfen bekannt. Doch die Polizei geht von einem großen Dunkelfeld aus. (Archivbild)
Mit K.-o.-Tropfen wollen Kriminelle ihre Opfer betäuben, um sich an ihnen zu vergehen oder sie auszurauben. In Sachsen sind vor allem Frauen Ziel solcher Straftaten.
08.03.2025
4 min.
Unverzichtbar oder überholt? – Was junge Frauen im Erzgebirge über den Frauentag denken
In ihrem Blumenladen verzeichnet Andrea Schellenberger vor dem Frauentag eine verstärkte Nachfrage. Besonders gefragt sind dabei Rosen und gemischte Sträuße.
Eine Umfrage zeigt, dass der 8. März an Bedeutung verloren hat. Das Thema Gleichberechtigung bewegt die Frauen aber noch immer. Und manche wünschen sich einen Feiertag.
Lea-Marie Reinke
Mehr Artikel