Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dominik Feudel (re) Revierleiter in Reichenbach, erklärt privaten Waldbesitzern, wie sie sich die Verjüngung des Waldes zunutze machen können.
Dominik Feudel (re) Revierleiter in Reichenbach, erklärt privaten Waldbesitzern, wie sie sich die Verjüngung des Waldes zunutze machen können. Bild: Silvia Kölbel
Reichenbach

Warum Fegen den vogtländischen Forst gefährdet: Weiter Weg zum Wunschwald der Zukunft

Den Idealwald der Zukunft stellen sich Sachsenforst-Mitarbeiter als eine Mischung von Nadel- und Laubbaumarten vor. Privatwaldbesitzer sollen dieser Vision folgen. Wo dabei die Probleme liegen.

Der Stadtwald Reichenbach - er reicht bis nach Buchwald - war für Revierleiter Dominik Feudel das Vorbild. Während eines Rundgangs erklärte er privaten Waldbesitzern, wie sie den Wald der Zukunft gestalten können: Artenreich soll er sein, bestehend aus einer Mischung aus Laub- und Nadelbäumen, die im Idealfall verschiedenen Altersgruppen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:05 Uhr
3 min.
Pausaer will für Zughalte in seiner Stadt kämpfen
In Pausa rollen die Züge ohne Halt durch. Nach und nach holt sich die Natur den Bahnsteig zurück.
Pausa hat einen Bahnhof, aber Züge halten da schon lange nicht mehr. Ein Pausaer will sich damit nicht abfinden. Wie sind seine Aussichten auf Erfolg?
Simone Zeh
13.01.2025
2 min.
Netzschkau: Waldumbau soll mehr Schwung erhalten
Ein Teil des Waldes im Naherholungsgebiet Kuhberg ist in Besitz der Stadt Netzschkau.
In der jüngsten Stadtratssitzung hat Revierförster Dominik Feudel den Forstlichen Wirtschaftsplan für 2025 vorgestellt. Was im Wald geplant ist.
Petra Steps
25.01.2025
3 min.
Beliebte Gaststätte neu eröffnet: Sieben gute Nachrichten aus dem Erzgebirge
Wagen im beliebten italienischen Restaurant „Ristorante Rosmarino“ in Aue den Neustart: Servicekraft Antje Vogt mit Geschäftsführer Rosario Morabito.
Eine millionenschwere Investition, ein neuer Chefarzt, mehr Gastronomie und Forscher, die beim Geldfinden helfen: Hier kommen ein paar positive Meldungen aus dem Erzgebirge in dieser Woche.
unseren Redakteuren
15:00 Uhr
3 min.
Ein Kind, ein Baum, ein Wald: In Mylau geht‘s seit Herbst Schlag auf Schlag
Schlag auf Schlag. Annabell Nehring nimmt all ihre Kraft und Geschicklichkeit zusammen, um den Nagel mit dem schweren Hammer ins Holz zu treiben. Auch Förster Dominik Feudel ist vom Willen der Drittklässlerin begeistert.
An der Grundschule in Mylau gibt es ein vogtlandweit einmaliges Fach. Mit einem Unterricht, der immer mehr Früchte trägt.
Gerd Möckel
11:00 Uhr
2 min.
Ist der Antrag schon gemacht? Was die Hochzeitsmesse im Chemnitzer „Kraftverkehr“ rund ums Heiraten bietet
Tipps rund um das Thema Hochzeit gibt es am 25. und 26. Januar im Veranstaltungszentrum „Kraftverkehr“.
Zwei Tage lang steht das Veranstaltungszentrum im Zeichen der Eheschließung. Besucher sind am 25. und 26. Januar eingeladen, sich beraten zu lassen.
Galina Pönitz
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
Mehr Artikel