Wissenschaft
Zehn deutsche Forscher erhalten am Mittwoch den Leibniz-Preis. Einer von ihnen ist der in Dresden arbeitende Biophysiker Frank Jülicher. Er entschlüsselt, wie Zellen kommunizieren und was das Leben antreibt.
Laien können nur erahnen, aber kaum verstehen, woran Frank Jülicher arbeitet. Um eine Vorstellung von seiner Forschung zu erhalten, kleidet man diese am besten in Fragen. Etwa so: Wie kommt der wellenförmige Geißelschlag von Spermien zustande? Oder: Wie übertragen die Haarzellen in unserem Gehör Schallvibrationen in elektrische Signale - und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.