Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sie legen rund 480 Kilometer mit dem Rad zurück: Tim Müller, Gustav Kern, Dominik Müller und Julius Graichen (von links nach rechts).
Sie legen rund 480 Kilometer mit dem Rad zurück: Tim Müller, Gustav Kern, Dominik Müller und Julius Graichen (von links nach rechts). Bild: Andreas Kretschel
Glauchau
Ganz schön sportlich! Schönberger aus Westsachsen strampeln auf DDR-Fahrrädern nach Schönberg in Bayern

Mit DDR-Rädern der Marken Mifa und Diamant sollen rund 480 Kilometer zurückgelegt werden. Ziel ist das Schönberg-Treffen. Warum das Quartett mit den alten Drahteseln unterwegs ist und welche Ersatzteile sich im Gepäck befinden.

Rund 480 Kilometer legen vier junge Männer auf historischen Rädern zurück. Von Schönberg nach Schönberg. Das eine Dorf liegt im Landkreis Zwickau an der Landesgrenze von Sachsen und Thüringen. Das Ziel – mit dem gleichen Namen – befindet sich in Oberbayern zwischen dem Starnberger See und dem Forggensee. Dort beginnt an Himmelfahrt das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
3 min.
Nach Chlorbleiche-Unfall in Tettau: Wie lange die Betroffenen in den Krankenhäusern bleiben mussten
Mehr als 30 Feuerwehrleute waren in der Jugendeinrichtung in Tettau im Einsatz.
Zehn Personen kamen kurz nach dem Vorfall am 7. Juni in Kliniken. Was zu ihrem Gesundheitszustand bekannt ist und warum die Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Holger Frenzel
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
17:30 Uhr
5 min.
Weltreise 2.0: Wieso vier Erzgebirger nach Abenteuern in den Emiraten, Indien und Laos jetzt in Schweden Schafe melken
Die Brauns machen das wahr, wovon andere ihr Leben lang vielleicht nur träumen. Isabel und Steven sind mit den Töchtern Matilda (7) und Vivien (11) auf Abenteuerweltreise.
In der Welt leben, das macht eine vierköpfige Familie mit zwei schulpflichtigen Kindern. Sie hätten sich verändert, sagen die Brauns. Was hat diese Veränderung aber mit Stille und Arbeit zu tun?
Katrin Kablau
17:32 Uhr
4 min.
Premiere an der Koberbachtalsperre in Langenhessen: Fischadler zieht erstmals Nachwuchs auf
Mit dem Bau von Nisthilfen hat es funktioniert: Jens Hering von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Zwickau mit dem jungen Fischadler.
Ein Jungvogel, zwei Ringe und eine große Mission: Vogelkundler der Region wollen einer gefährdeten Art helfen – und hoffen auf ein kleines Wunder für den Artenschutz.
Ramona Schwabe
11.11.2024
5 min.
Schönberger Gänsemarkt: Zwischen Hähnchenküken zum Streicheln und 1600 Portionen Martinsgans
Die Küken der Masthähnchen waren besonders bei den jungen Besuchern des Gänse- und Bauernmarktes am Wochenende auf dem Geflügelhof Weber beliebt. Sie bekamen einige Streicheleinheiten.
Der Geflügelhof Weber zählte am Wochenende vor dem Martinstag Tausende Besucher. Es gibt regelrechte Fans, die sich von Bio- und Freilandhaltung selbst ein Bild machen wollen. Der Seniorchef erklärt, wo die Besonderheiten von Brust und Keule liegen.
Jens Eumann
Mehr Artikel