Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick zum Schulberg in Remse: Der Gemeinderat befasst sich am Montag mit den Warnbaken.
Blick zum Schulberg in Remse: Der Gemeinderat befasst sich am Montag mit den Warnbaken. Bild: A. Kretschel/Archiv
Glauchau
In Remse spricht der Gemeinderat über den Schulberg: Was passiert mit den rot-weißen Warnbaken?

Die Interimslösung hat die Sicherheit auf dem Schulweg erhöht. Daraus soll sich aber kein Dauerzustand entwickeln. Welche Optionen könnte es geben?

Die Situation an der Zufahrt zur Thomas-Müntzer-Grundschule in Remse beschäftigt den Gemeinderat. Zur nächsten Sitzung, die am Montag stattfindet, geht es um den Schulberg. Und damit um die rot-weißen Warnbaken. Obwohl sie optisch sicher nicht als Schmuckstück gelten, erhöhen sie durch die Trennung zwischen Fahrbahn und Fußweg die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.02.2025
3 min.
Dorf in Westsachsen stoppt Bauprojekt in letzter Sekunde: Warum der komplette Gemeinderat seine Zustimmung zu Rathaus-Vorlagen verweigert
Bürgermeister Karsten Schultz (CDU) und die Gemeinderäte haben gegen die Beschlussvorlagen aus dem Rathaus gestimmt.
Posse in Remse bei Glauchau: Bürgermeister Karsten Schultz hat offen für seine ungewöhnliche Strategie geworben. Damit können die Aufträge für ein 114.000-Euro-Projekt nicht vergeben werden.
Holger Frenzel
25.03.2025
3 min.
Bremshügel und Markierung ersetzen Warnbaken: Pläne für Umgestaltung stoßen auf Kritik in der Grundschule in Remse
Die Warnbaken als Trennung zwischen Gehweg und Fahrbahn haben in Remse ausgedient.
Durch das Provisorium gab es bisher einen abgetrennten Bereich für die Fußgänger an der Pestalozzistraße. Nun kommt es zu Veränderungen. Was sich Befürworter versprechen und wovor Kritiker warnen.
Holger Frenzel
25.04.2025
3 min.
Reichenbacher Stadtwehrleiter macht sich mit Metallbau selbstständig
Thomas Weck montiert das Schloss an einem Einfahrtstor für ein Privatgrundstück.
Nach 15 Jahren Nebenerwerb startet Thomas Weck jetzt durch. Sein Meisterstück von 2005 erfährt gerade eine neue Nutzung. Der 46-Jährige weiß, worauf es ankommt.
Gerd Betka
25.04.2025
4 min.
Ukraine-Botschafter fordert "Teilnahmeverbot" für Russland
Torgau gedenkt jedes Jahr der Begegnung amerikanischer und sowjetischer Soldaten auf der zerstörten Elbbrücke. (Archivbild)
Der Handschlag zwischen sowjetischen und amerikanischen Soldaten 1945 in Torgau ist in die Geschichte eingegangen. Das Gedenken daran gestaltet sich schwierig - wegen eines Gastes.
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
Mehr Artikel