Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Museumsleiterin Fanny Stoye zeigt Arbeiten von Moritz Meurer.
Museumsleiterin Fanny Stoye zeigt Arbeiten von Moritz Meurer. Bild: Andreas Kretschel
Glauchau
Moritz Meurer: Experten befassen sich mit Nachlass des berühmten Waldenburger Sohnes

Der um 1900 europaweit bedeutende Kunstgewerbelehrer Moritz Meurer steht im Mittelpunkt einer öffentlichen Debatte um sein Werk.

Seit 1943 ist das Naturalienkabinett in Waldenburg im Besitz des Nachlasses von Moritz Meurer (1839 bis 1916). Der Künstler und Kunstgewerbereformer wurde in Waldenburg geboren. Er „darf als ein heute zu Unrecht eher unbekannter Protagonist einer kunstgewerblichen Reformbewegung des ausgehenden 19. Jahrhunderts gelten“, teilt das Museum...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.05.2025
2 min.
Sommernächte auf der Schlossterrasse: Warum das Eröffnungskonzert in Waldenburg ausfällt
Die Big Boppers (Foto) aus Glauchau kehren 2025 auf die Open-Air-Bühne von Schloss Waldenburg zurück.
Eigentlich sollten die „Sommernächte auf der Schlossterrasse“ im Schloss Waldenburg mit einem internationalen Highlight starten. Doch das Event für Mitte Juni wurde abgesagt.
Jakob Nützler
13.06.2025
1 min.
Waldenburg: Wiener Klassik und Pariser Lebensart
Die Mezzosopranistin Štěpánka Pučálková tritt am Sonntag in Waldenburg auf.
Streicher der Staatskapelle, eine Frau für die besonderen Töne und ein Soloklarinettist spielen am Sonntag im Blauen Salon des Schlosses.
Konrad Rüdiger
18:31 Uhr
4 min.
Was fehlt der Bundesrepublik zur Wehrpflicht?
Der Wehrdienst soll wieder attraktiver werden. Aber wenn sich nicht genug Freiwillige für den Dienst in der Bundeswehr finden, soll wieder eine Wehrpflicht eingeführt werden.
Die Vorbereitungen für einen verpflichtenden Wehrdienst werden konkreter. Doch um wieder Tausende zusätzliche Soldaten auszubilden, braucht es mehr Kasernen und Ausbilder.
Tobias Heimbach
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
18:30 Uhr
4 min.
Fußball-Westsachsenliga: Wie Staffelleiter Lutz Seidel bei der Meisterehrung in Neukirchen für besondere Freude sorgte
Die Meisterschaft in der Westsachsenliga stand schon seit Anfang Juni fest, am Sonntag gab es für die Fußballer der SG Traktor Neukirchen jetzt auch den Pokal dafür.
Der Titel für die Traktor-Elf stand bereits seit drei Wochen fest. Der Jubel über den Erfolg wurde am Sonntag nur kurz getrübt. Wo nach dem Saisonende weiter gefeiert wird und wer ein Sonderlob bekam.
Anika Zimny
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel