Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei der Agrargenossenschaft Langenchursdorf hat jede Milchkuh einen solchen Sensor im Magen, wie ihn Manuela Illgen zeigt.
Bei der Agrargenossenschaft Langenchursdorf hat jede Milchkuh einen solchen Sensor im Magen, wie ihn Manuela Illgen zeigt. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Breitbandausbau im Zwickauer Land: Wofür braucht Kuh Elsa schnelles Internet?

In der Agrargenossenschaft Langenchursdorf nutzen nicht nur die 70 Mitarbeiter das Internet. Auch die rund 600 Milchkühe senden permanent Daten. Muss das sein?

In der Agrargenossenschaft Langenchursdorf (AGL) und ihren Tochterfirmen nutzen nicht nur die 70 Mitarbeiter das Internet. Auch rund 600 Milchkühe sind online. Sie googeln nicht, und sie verderben sich auch nicht die Augen am Bildschirm. Trotzdem ist das Internet für die Tiere inzwischen Standard. Dabei geht es um Effektivität, aber auch um die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:11 Uhr
1 min.
Schüler in Aue von Auto erfasst
Zu einem Unfall auf der Schwarzenberger Straße in Aue rückte die Polizei aus.
Der Junge war laut Polizei plötzlich auf die Straße gerannt.
Heiko Hößler
21.09.2024
4 min.
Landkreis Zwickau: Drohen neue Bauern-Proteste?
Landwirt Georg Stiegler kann sich momentan zumindest über eine gute Ernte bei der Braugerste freuen. In Sachen Entlastung für seine Berufsgruppe sieht er dagegen noch keinerlei Grund zur Freude, aber immerhin positive Signale.
Zu Jahresbeginn legten wütende Landwirte den Verkehr lahm. Lang aufgestauter Frust entlud sich nach der Streichung der Agrardiesel-Subvention. Seitens der Politik wurde seitdem viel versprochen - wirklich passiert sei wenig, sagen drei damals aktive Bauern.
Bernd Appel
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
15:26 Uhr
2 min.
Neue Ausstellung in der Turmgalerie Augustusburg: Holz- und Steinfiguren von Fritz Böhme
Balance: Eine Holzfigur von Fritz Böhme aus Ulmenholz von 2008 in der Turmgalerie.
Samstag öffnet eine Ausstellung mit Werken des Künstlers Fritz Böhme in der Turmgalerie auf Schloss Augustusburg statt.
Claudia Dohle
Mehr Artikel