Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Tuch (entworfen von Ulrich Reimkasten, 2. von links) ist Teil der Ausstellung.
Das Tuch (entworfen von Ulrich Reimkasten, 2. von links) ist Teil der Ausstellung. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Ein Tischtuch erzählt Geschichte: Lichtenstein feiert mit 100 Metern gewebter Kunst

Im Kulturpalais Lichtenstein wird am 17. Mai ein 100 Meter langes Tafeltuch zur Bühne für Kunst, Frühling und Textiltradition – und am Ende wird es zerschnitten. Warum?

Lichtenstein.

Ein außergewöhnliches Frühlingsfest erwartet Besucher am Samstag im Kulturpalais Lichtenstein, wie Museumsleiterin Anne-Sophie Berner mitteilt. Im Rahmen der Ausstellung „Textile Bilder“ wird das „Lichtensteiner Tafeltuch“ präsentiert – ein 100 Meter langes Gewebe, entworfen vom renommierten Künstler Ulrich Reimkasten und gefertigt von der traditionsreichen Weberei F. A. Kreißig & Sohn, die seit 1856 in Lichtenstein ansässig ist.

Das Tuch dient nicht nur als zentrales Element der Ausstellung, sondern auch als verbindendes Symbol bei der „Lichtensteiner Frühlingstafel“. Ab 15 Uhr führt Reimkasten persönlich durch die Ausstellung, bevor um 16 Uhr die Feier beginnt, bei passendem Wetter im Hof. Alle sind eingeladen, Speisen und Getränke mitzubringen oder sich mit kurzen Beiträgen zu beteiligen.

Ein besonderes Highlight: Am Ende des Festes wird das Tafeltuch zerschnitten, sodass jeder Teilnehmer ein Stück dieses einzigartigen Kunstwerks mit nach Hause nehmen kann – auf Wunsch signiert vom Künstler selbst.

Die Veranstaltung ist Teil des Purple Path, einem Kunst- und Skulpturenweg im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. (nütz)

Service: Informationen und Anmeldung unter 037204 941400 oder [email protected]. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung kann noch bis Ende Juni besucht werden.

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:32 Uhr
2 min.
Einigung bei Gesprächen über Investitionspaket
Tagelang rangen Bund und Länder um eine Kompensation. (Archivbild)
Bund und Länder machen den Weg frei für Steueranreize für die Wirtschaft. Im Ringen um die Finanzierung gab es eine Einigung.
09:39 Uhr
1 min.
Tennis: Markneukirchener Neptun-Frauen verlieren gleich zwei Hitzeschlachten
Schlug eine Hitzeschlacht gegen Frankenberg: Silvia Schäfer von der SG Neptun Markneukirchen.
0:6 gegen Eibenstock und 1:5 gegen Frankenberg hieß es zuletzt für die Obervogtländerinnen in der Ü-30-Bezirksliga. Das reicht nur zum vorletzten Tabellenplatz.
Thomas Gräf
07.03.2025
2 min.
Lichtenstein: Fliegende Bildteppiche im Kulturpalais
In der Weberei Kreißig wurde ein rund 100 Meter langes „Lichtensteiner Tafeltuch“ gefertigt, das nun in der Ausstellung zu sehen ist. Entworfen hat es der emeritierte Professor Ulrich Reimkasten (2. von links).
Am Samstag findet die Vernissage einer ganz besonderen Textilschau statt. Schon vorher sind anlässlich des Internationalen Frauentages speziell Weberinnen eingeladen.
Bernd Appel
20.06.2025
1 min.
Kulturpalais Lichtenstein: Abschied von den „Fliegenden Teppichen“
Eine beeindruckende Ausstellung war in den vergangenen Monaten im Foyer des Lichtensteiner Kulturpalais zu sehen.
Am Wochenende bietet sich die letzte Chance, die Werke von Ulrich Reimkasten zu bewundern.
Bernd Appel
23.06.2025
1 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge beschädigt
Die beiden Blitzersäulen stehen an der B 95 kurz vor dem Kätplatz in Annaberg-Buchholz.
Die erst Ende Februar in Betrieb gegangene Messanlage an der B 95 in Annaberg-Buchholz ist am Wochenende demoliert worden. Kann derzeit noch geblitzt werden?
Patrick Herrl
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
Mehr Artikel