Im Kulturpalais Lichtenstein wird am 17. Mai ein 100 Meter langes Tafeltuch zur Bühne für Kunst, Frühling und Textiltradition – und am Ende wird es zerschnitten. Warum?
Ein außergewöhnliches Frühlingsfest erwartet Besucher am Samstag im Kulturpalais Lichtenstein, wie Museumsleiterin Anne-Sophie Berner mitteilt. Im Rahmen der Ausstellung „Textile Bilder“ wird das „Lichtensteiner Tafeltuch“ präsentiert – ein 100 Meter langes Gewebe, entworfen vom renommierten Künstler Ulrich Reimkasten und gefertigt von der traditionsreichen Weberei F. A. Kreißig & Sohn, die seit 1856 in Lichtenstein ansässig ist.
Das Tuch dient nicht nur als zentrales Element der Ausstellung, sondern auch als verbindendes Symbol bei der „Lichtensteiner Frühlingstafel“. Ab 15 Uhr führt Reimkasten persönlich durch die Ausstellung, bevor um 16 Uhr die Feier beginnt, bei passendem Wetter im Hof. Alle sind eingeladen, Speisen und Getränke mitzubringen oder sich mit kurzen Beiträgen zu beteiligen.
Ein besonderes Highlight: Am Ende des Festes wird das Tafeltuch zerschnitten, sodass jeder Teilnehmer ein Stück dieses einzigartigen Kunstwerks mit nach Hause nehmen kann – auf Wunsch signiert vom Künstler selbst.
Die Veranstaltung ist Teil des Purple Path, einem Kunst- und Skulpturenweg im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. (nütz)
Service: Informationen und Anmeldung unter 037204 941400 oder [email protected]. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung kann noch bis Ende Juni besucht werden.