Hohenstein-Ernstthal
Friweika: Wie Roboter bei der Kloßproduktion helfen
Beim Kartoffelveredler in Weidensdorf laufen die Maschinen auf Hochtouren. Für 900.000 Klöße reicht der täglich produzierte Teig. Warum es in der Adventszeit nicht ohne Sonderschichten geht.
Das Mehl bleibt im Küchenschrank. Klebrige Hände gehören der Vergangenheit an. Die Zahl der bereits vorgeformten Klöße, die den Kartoffelveredler Friweika verlassen, steigt stetig. Das Unternehmen im Remser Ortsteil Weidensdorf nutzt dafür eine im letzten Jahr neu aufgebaute Produktionslinie. Der Teig wird gewogen, portioniert...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.