Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit purer Muskelkraft, aber vorsichtig lösen die Dachdecker die aufgeklebten Fotovoltaiksegmente von der Oberfläche des HOT-Badeland-Daches. Das hat Risse bekommen, durch die Wasser in großen Mengen eindringen konnte.
Mit purer Muskelkraft, aber vorsichtig lösen die Dachdecker die aufgeklebten Fotovoltaiksegmente von der Oberfläche des HOT-Badeland-Daches. Das hat Risse bekommen, durch die Wasser in großen Mengen eindringen konnte. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Sanierer steigen Schwimmern im Hot-Badeland aufs Dach

Rund 300.000 Euro muss die Stadt Hohenstein-Ernstthal in die Sanierung des Dachs der Schwimmhalle investieren. Die Fotovoltaikanlage darauf wird allerdings wohl nun ein Fall für die Anwälte.

Seit zwei Wochen laufen die Arbeiten zur Sanierung des Daches am Hot-Badeland. Rund 300.000 Euro investiert die Stadt Hohenstein-Ernstthal in die Baumaßnahme. Die Arbeiten gehen bei laufendem Badebetrieb über die Bühne. Die Besucher merken von alledem nichts.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:00 Uhr
4 min.
Von Chemnitz ins ganze Land: So viel Arbeit steckt hinter dem ZDF-Fernsehgottesdienst am Sonntag aus der Jakobikirche
Pfarrerinnen Dorothee Lücke (l.) und Cornelia Henze (r.) halten den Gottesdienst gemeinsam.
Am Sonntag findet in der Sankt-Jakobi-Kirche in Chemnitz der ZDF-Fernsehgottesdienst statt. Pfarrerin Dorothee Lücke erklärt, worum sich der Gottesdienst dreht und wie viel Aufwand dahintersteckt.
Martha Maul
07:00 Uhr
4 min.
Satire zum Wochenende: Mit dem Windrad durch die Stadt - als nächstes kommt der E-Trabi
Go Trabi Go - mit welchem Antrieb, ist auch egal.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Auf Freibergs Straßen ist nachts was los. Allerdings ist bei dem Transport des Windrad-Flügels ein gewisser Abrieb entstanden.
Eva-Maria Hommel
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
30.01.2025
2 min.
Hohenstein-Ernstthal: Warum ist das HOT-Badeland noch immer geschlossen?
Der Termin für die Wiedereröffnung des HOT-Badelandes wurde bereits mehrfach verschoben.
Anfangs hieß es, dass die Sauna im HOT-Badeland Anfang November wieder öffnet. Nach mehrfacher Verschiebung des Termins lässt die Eröffnung weiter auf sich warten. Warum?
Cristina Zehrfeld
17.02.2025
4 min.
Planschen, schwimmen und schwitzen in Westsachsen: HOT-Badeland wieder fit für die Zukunft
Nach acht Monaten Schließung kann im HOT-Badeland pünktlich zu den Winterferien wieder geplanscht, geschwommen und geschwitzt werden.
Vor 46 Jahren wurde das HOT-Badeland eröffnet. Jetzt musste es zum zweiten Mal umfassend saniert werden. Ist der Bade- und Saunabetrieb damit dauerhaft sicher?
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel