Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Langenbernsdorfer Vereinsvorsitzende Ulrich Schmidt (5. v. re.) mit dem Vorsitzenden Klaus Kohtz (5. v. li.) und Mitgliedern des Partnervereins aus Ellmendingen.
Der Langenbernsdorfer Vereinsvorsitzende Ulrich Schmidt (5. v. re.) mit dem Vorsitzenden Klaus Kohtz (5. v. li.) und Mitgliedern des Partnervereins aus Ellmendingen. Bild: Roland Wagner
Werdau

328 Rassekaninchen bei vereinsoffener Schau in Trünzig

Bei der Ausstellung des Rassekaninchenzüchtervereins Langenbernsdorf/Trünzig waren auch Jungzüchter stark vertreten. Die gezeigten Tiere kamen unter anderen von Zuchtfreunden aus Thüringen und Baden.

328 Rassekaninchen in 46 verschiedenen Rassen und Farbschlägen waren am Wochenende der Grund für regen Autoverkehr trotz winterlicher Bedingungen auf der etwas abgelegenen Katzendorfer Straße im Langenbernsdorfer Ortsteil Trünzig. Denn in ihrem Vereinsheim in der ehemaligen Turnhalle hatten die 19 Mitglieder des Rassekaninchenzüchtervereins...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.12.2024
2 min.
Trünziger Züchter ernennen Reimund Hallbauer zum Ehrenvorsitzenden
ereinsvorsitzender Ulrich Schmidt überreicht Reimund Hallbauer die Urkunde als Ehrenvorsitzender.
Die Kaninchenzüchter im Langenbernsdorfer Ortsteil haben ihrem verdienten Langzeit-Chef kurz vor Ende seiner aktiven Zeit noch eine Ehre zuteil werden lassen.
Roland Wagner
02.01.2025
1 min.
Trünzig: 330 Rassekaninchen stehen zur Schau
Ulrich Schmidt ist seit gut 50 Jahren im Rassekaninchenzüchterverein Langenbernsdorf-Trünzig dabei.
Gut 300 Tiere sind am Wochenende in der ehemaligen Turnhalle im Langenbernsdorfer Ortsteil zu sehen. Darunter auch 34 Tiere von jungen Züchtern.
Roland Wagner
21:28 Uhr
8 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
21:01 Uhr
4 min.
Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Insgesamt fünf Hubschrauber wurden eingesetzt.
Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.
Emilio Rappold, dpa
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel