Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Werdau
Arbeiten auf Pausenhof werden erst im nächsten Jahr fortgesetzt

Da Crimmitschau weiter auf Fördergeld für die Grundschule in Blankenhain wartet, bleibt das nicht ohne Folgen für den geplanten Baubeginn. Zudem kamen alte Abwasserleitungen in die Quere.

Die Erneuerung des Außengeländes der Christian-Friedrich-Schach-Grundschule im Crimmitschauer Stadtteil Blankenhain wird voraussichtlich erst im nächsten Jahr fortgeführt. "Wir haben den Fördermittelantrag zwar gestellt, aber noch keine Zusage", begründet Götz Müller, Leiter des Bau-Fachbereichs im Rathaus, die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:30 Uhr
3 min.
Milkauer Volleyballer bezwingen beim Heimspieltag den VV DJK Colditz
Die Milkauer Volleyballer, hier mit Karsten Mauksch und Rick Schlömilch (r.), beim Block, verbuchten einen Sieg am Samstag.
Zunächst haben die Milkauer beim Heimspieltag allerdings klar gegen den VV Freiberg verloren. Für die SVU-Frauen gab es diesmal keine Punkte.
Robin Seidler
04.03.2025
2 min.
Feuerwehr in Crimmitschau: Auszeichnungen und zwei besondere Einsätze
Erhard Seifert (r.) ist von Oberbürgermeister André Raphael für 60 Jahre Feuerwehr ausgezeichnet worden.
Gemeindewehrleiter Werner Spalerski zieht Bilanz. Die Kameraden sind im Vorjahr zu insgesamt 189 Einsätzen ausgerückt – besonders häufig zu Türnotöffnungen und Unfällen.
Jochen Walther
16:30 Uhr
4 min.
Widerstand gegen Windkraft-Pläne: Was im Crimmitschauer Ortsteil Blankenhain diskutiert wird
Auf Einladung der Ortsvorsteherin Ulrike Voigt (r.) stellten die Sabowind-Mitarbeiter Roy Tröger und Kerstin Friedrich das Projekt vor.
Die Firma Sabowind will Windräder nahe Blankenhain errichten. Die Ortsvorsteherin und viele Anwohner sind dagegen. Die frühe Planungsphase lässt Raum für weitere Debatten. Was kommt als nächstes?
Jochen Walther
14:27 Uhr
2 min.
Huthi-Anführer verlassen Hauptstadt nach Angriffen im Jemen
Die US-Angriffe im Jemen haben Fensterscheiben an Häusern bersten lassen.
Die jemenitische Hauptstadt Sanaa ist eigentlich fest in den Händen der Huthi-Miliz. Nach den US-Angriffen und aus Sorge vor weiteren Explosionen fliehen einige führende Mitglieder aufs Land.
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel