Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Diethardt Behrendt in einem Ford Capri Baujahr 1985. Der 62-Jährige ist der Vorsitzende der Interessengemeinschaft der Ford-Capri-Freunde Sachsen, die am Wochenende 20./21. Juli Gastgeber für das jährliche Szene-Treffen sind.
Diethardt Behrendt in einem Ford Capri Baujahr 1985. Der 62-Jährige ist der Vorsitzende der Interessengemeinschaft der Ford-Capri-Freunde Sachsen, die am Wochenende 20./21. Juli Gastgeber für das jährliche Szene-Treffen sind. Bild: Ralf Wendland
Zwickau
Bei Zwickau schlägt das Herz der ostdeutschen Ford-Capri-Szene

Zu DDR-Zeiten war es ein Traum. Nach der Wende hat sich Diethardt Behrendt den erfüllt: Mit seiner Begeisterung für das Kultauto hat er seine Familie angesteckt und Langenweißbach zum Szene-Treff gemacht.

Knapp 1,9 Millionen Ford Capri wurden zwischen 1969 und 1986 gebaut. Offiziell sollen in Deutschland noch etwa 2500 dieser Autos zugelassen sein. Doch die Zahl ist schon über zehn Jahre alt. Diethardt Behrend geht von der doppelten Anzahl Ford Capri auf deutschen Straßen aus. „Viele Liebhaber nutzen das rote Oldtimerkennzeichen. Mit dem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:42 Uhr
2 min.
Wegen drohenden Unwetters: Schweden landen außerplanmäßig auf dem Auerbacher Flugplatz
Das Geschäftsflugzeug mit dem Ziel Göteborg machte eine Zwischenlandung in Auerbach.
Regen und heftiger Wind sorgten am Dienstag für Turbulenzen am Himmel. Der Pilot eines Geschäftsreiseflugzeugs mit dem Ziel Göteborg ging auf Nummer sicher.
Cornelia Henze
21.07.2024
4 min.
Kultauto Ford Capri: Emotionen und Begeisterung in Langenbach bei Zwickau
Reinhard Seidel aus Rottweil schätzt am Ford Capri vor allem das Fahrgefühl und die fehlende Elektronik.
Der Ford Capri, einst Symbol westdeutscher Straßenkultur, erobert die Herzen der Sachsen: Beim Treffen in Langenbach versammelten sich Liebhaber des Kultautos aus ganz Europa zum Fachsimpeln.
Frank Dörfelt
26.02.2025
4 min.
Das Dorf der Populisten? Wo AfD und BSW im Wahlkreis Zwickau am besten abgeschnitten haben
AfD-Wahlkreisieger Matthias Moosdorf auf einem Wahlplakat im Langenweißbacher Ortsteil Weißbach. In der Kommune im Süden des Landkreises haben AfD und BSW ihre besten Resultate im Wahlkreis Zwickau erzielt.
Beide Parteien haben zur Bundestagswahl in Langenweißbach Spitzenergebnisse erzielt. Welche Gründe hat das? Eine Spurensuche in der Gemeinde im Süden des Landkreises.
Holger Weiß
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
15:39 Uhr
3 min.
Teilerfolg vor Gericht: RBB muss Schlesinger Ruhegeld zahlen
Patricia Schlesinger, ehemalige Intendantin des RBB, beim Prozess am Landgericht Berlin. (Archivbild)
Im Sommer 2022 erschüttert der RBB-Skandal den öffentlich-rechtlichen Sender. Danach will der Sender der früheren Intendantin das vereinbarte hohe Ruhegeld nicht zahlen. Nun entschied ein Gericht.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel