Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Diese Schautafel auf dem Zwickauer Brückenberg gibt einen Überblick über die Brückenbergschächte/Karl-Marx-Schächte.
Diese Schautafel auf dem Zwickauer Brückenberg gibt einen Überblick über die Brückenbergschächte/Karl-Marx-Schächte. Bild: Norbert Peschke
Zwickau
Vieles erinnert an den Bergbau

Steinkohlenbergbau in Zwickau - einst Basis für wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Heute: Denkmäler und Bauwerke (43/2).

Unübersehbar sind im Zwickauer Stadtgebiet die Denkmäler, Schautafeln, Skulpturen, Straßennamen und Bergbaulehrpfade, die an die Geschichte des Zwickauer Steinkohlenbergbaus erinnern - der Besucher muss nur genau hinschauen. Federführend für die Wahrung der Bergbautraditionen ist der Steinkohlenbergbauverein Zwickau.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:32 Uhr
5 min.
Bruderduell in MotoGP rückt näher: Dominator Marc Marquez will angreifen - Alex Marquez fit fürs erste Training
Bei der internationalen Pressekonferenz bekräftigte Marc Marquez noch einmal seine Siegambitionen. Und nach dem bisherigen Saisonverlauf hat er allen Grund zum Lachen.
Der Spanier Marc Marquez beherrscht die Königsklasse nach Belieben und gilt auch für das Rennen auf dem Sachsenring als großer Favorit. Sein härtester Kontrahent im Kampf um die Weltmeisterschaft ist sein jüngerer Bruder Alex, der knapp 14 Tage nach einer Hand-OP eine Starterlaubnis vom Rennarzt bekam.
Thomas Treptow
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
18:45 Uhr
4 min.
"Ein Original" - Abschied von Moderator Carlo von Tiedemann
Ein Besucher macht zu Beginn der Trauerfeier ein Foto mit einem Smartphone.
Moderatoren-Legende Carlo von Tiedemann starb Pfingstsonntag im Alter von 81 Jahren. Bei der Trauerfeier im Hamburger Michel fanden Weggefährten und Kirchenvertreter bewegende Worte.
Stephanie Lettgen, dpa
21.02.2025
4 min.
„Als ich am zweiten Tag einfuhr, sah ich die ersten Toten“: Ein Bergmann erinnert sich ans Zwickauer Grubenunglück von 1960
Hans Joachim Brattke auf dem Brückenberg vor der Maschinenhalle des ehemaligen Karl-Marx-Werks. Der Förderturm wurde 1969 demontiert.
Hans Joachim Brattke war nach der Katastrophe mit der Grubenwehr im Einsatz, um Leben zu retten. Beim Besuch auf dem Gelände des ehemaligen Werks „Karl Marx“ kehren die Bilder von damals zurück.
Thomas Croy
17.04.2025
9 min.
„An einem Tag Nazis und am nächsten Tag Kommunisten“ – Woran sich Zwickauer 80 Jahre nach Ende des Krieges erinnern
An das Kriegsende im April 1945 haben Ingrid Schuster und Theo Bachmann lebhafte Erinnerungen.
Am 17. April 1945 endete mit dem Einmarsch der US-Amerikaner der Zweite Weltkrieg in Zwickau. Die Stadt wird vor der Zerstörung bewahrt. Wie haben die Zwickauer die letzten Stunden des Dritten Reichs erlebt?
Jim Kerzig
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel