Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Diese Schautafel auf dem Zwickauer Brückenberg gibt einen Überblick über die Brückenbergschächte/Karl-Marx-Schächte.
Diese Schautafel auf dem Zwickauer Brückenberg gibt einen Überblick über die Brückenbergschächte/Karl-Marx-Schächte. Bild: Norbert Peschke
Zwickau
Vieles erinnert an den Bergbau

Steinkohlenbergbau in Zwickau - einst Basis für wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Heute: Denkmäler und Bauwerke (43/2).

Unübersehbar sind im Zwickauer Stadtgebiet die Denkmäler, Schautafeln, Skulpturen, Straßennamen und Bergbaulehrpfade, die an die Geschichte des Zwickauer Steinkohlenbergbaus erinnern - der Besucher muss nur genau hinschauen. Federführend für die Wahrung der Bergbautraditionen ist der Steinkohlenbergbauverein Zwickau.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
4 min.
Schulden, Kürzungen, Frust: Stadt im Erzgebirge steckt in Finanzklemme – Für ein Bauprojekt fehlt jetzt Geld
Blick aus der Luft auf die Innenstadt von Aue: Die Stadt kämpft derzeit mit Finanzproblemen.
Finanzsorgen in Aue-Bad Schlema: Wegen Kürzungen muss ein geplantes Sanierungsprojekt vorerst verschoben werden. Zugleich droht der Stadt, das Geld auszugehen. Die Stimmung in der jüngsten Stadtratssitzung: angespannt.
Jürgen Freitag
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
10:00 Uhr
4 min.
Bergbaugeschichte in Zwickau: Nur noch verblasste Erinnerungen?
Bild der letztjährigen Bergparade in Zwickau. Wie viel steckt noch hinter der aufwendigen Traditionspflege?
Zwickau blickt auf eine lange Bergbautradition zurück. Doch im Stadtbild erinnert eher wenig daran. Wie kann das kollektive und emotionale Erbe lebendig gehalten werden?
Jim Kerzig
14:37 Uhr
2 min.
Eichigter Radsporttalent dominiert bei der Oderundfahrt
Gerry Horn bei der Siegerehrung in Frankfurt/Oder.
Gerry Horn ließ bei der 44. Auflage des Traditionswettbewerbs keine Zweifel am Sieg aufkommen. Der 14-Jährige knüpfte an seine Erfolge aus dem Vorjahr an.
Steffen Bandt
14:38 Uhr
1 min.
Razzia gegen organisierte Kriminalität in NRW-Städten
Razzia in zahlreichen NRW-Städten gegen organisierte Kriminalität. (Symbolbild)
Zahlreichen Polizisten sind ausgerückt. Der Großeinsatz wird von der Staatsanwaltschaft Düsseldorf geführt.
21.02.2025
4 min.
„Als ich am zweiten Tag einfuhr, sah ich die ersten Toten“: Ein Bergmann erinnert sich ans Zwickauer Grubenunglück von 1960
Hans Joachim Brattke auf dem Brückenberg vor der Maschinenhalle des ehemaligen Karl-Marx-Werks. Der Förderturm wurde 1969 demontiert.
Hans Joachim Brattke war nach der Katastrophe mit der Grubenwehr im Einsatz, um Leben zu retten. Beim Besuch auf dem Gelände des ehemaligen Werks „Karl Marx“ kehren die Bilder von damals zurück.
Thomas Croy
Mehr Artikel