Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Gefängnis in Zwickau fand die Karriere von Paul Reinhold als Vergewaltiger und Mörder ihr Ende. Später wurde er nach Waldheim verlegt.
Im Gefängnis in Zwickau fand die Karriere von Paul Reinhold als Vergewaltiger und Mörder ihr Ende. Später wurde er nach Waldheim verlegt. Bild: Mario dudacy
Zwickau
Vom Serienvergewaltiger zum Mörder

AKTE WESTSACHSEN Die "Freie Presse" blickt auf spektakuläre Verbrechen aus der Vergangenheit im Raum Zwickau zurück. Teil 27: Durch einen Mord wird eine Vergewaltigungsserie aufgedeckt.

Gendarmerie-Inspektor Ewald Leuchte schwante nichts Gutes, als ihm der Bauer Willy Eger am 20. November 1927 von einer weiblichen Leiche an der Straße zum Gasthaus "Einsiedler" in der Nähe des Reinsdorfer Wasserwerkes berichtete. Als er am Tatort eintraf, wusste er sofort, um wen es sich handelte: Else Winterstein. Die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.11.2024
12 min.
Half ein Zwickauer V-Mann dem NSU beim Morden?
Zwischen 1999 und 2007 fielen der rechtsextremen Terrorgruppe „NSU“ insgesamt zehn Menschen zum Opfer.
Heute vor 13 Jahren flog die Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ auf. Viel zu viele Fragen sind offen, beklagt Mandy Boulgarides. Über 19 Jahre nach dem Mord an ihrem Vater kam sie in die Stadt der Täter. In Zwickau hängen besonders wichtige Fragen an Neonazi Ralf Marschner, dessen Enttarnung als V-Mann einst ein „Freie Presse“-Artikel angeschoben hatte.
Jens Eumann
17:30 Uhr
4 min.
Baustellencafé in Ellefeld weckt großes Interesse: „Wir sind sehr zufrieden“
Das Baustellencafé in Ellefeld haben am Donnerstag Christa Brückeberg, Eva Tröger, Isolde Davids, Heidrun Lieske und Maria Jahr (v. l.) besucht.
Kaffee und Kuchen lockten viele Ellefelder am Donnerstag auf eine Baustelle. Die Gemeinde öffnete ein Baustellencafé im „H34“, um für die Flächen zu werben. War die Idee ein Erfolg? Gibt es Interessenten?
Florian Wunderlich
17:30 Uhr
1 min.
Spielplatz hinterm Karl-May-Haus wird aufgebaut
Der Rutschenturm ist das Geburtshaus von Karl May im Kleinformat.
Die Gerät werden bereits aufgestellt. Ein genauer Eröffnungstermin steht aber noch nicht fest.
Markus Pfeifer
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
06.03.2023
5 min.
Liebesbeziehung bringt Mann unschuldig auf die Anklagebank
Eine Taschenuhr führte letztlich zur Aufklärung eines verworrenen Kriminalfalls (Symbolbild).
AKTE WESTSACHSEN Die "Freie Presse" blickt auf spektakuläre Kriminalfälle der Vergangenheit zurück. Heute: Ein Geschäftsmann ist angeklagt, seine Geliebte ermordet zu haben. Doch plötzlich gibt die Ehefrau ihm ein Alibi. Aber wer ist dann der Täter?
Frank Dörfelt
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
Mehr Artikel