Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Grit Stillger ist im Stadtplanungsamt für die Interventionsfläche Stadtwirtschaft verantwortlich.
Grit Stillger ist im Stadtplanungsamt für die Interventionsfläche Stadtwirtschaft verantwortlich. Bild: Jens Kassner
Chemnitz
Chemnitz 2025: In der Stadtwirtschaft geht es voran - Termin für Eröffnung steht

Im Programm für die Kulturhauptstadt spielt die Stadtwirtschaft keine herausragende Rolle. Doch als ein Makerhub ist der umgenutzte Gewerbehof ein wichtiger Standort für die Kreativszene. Doch es gab Verzögerungen. Findet sich jemand für die Kiezkantine?

Schon von weitem sieht man, dass noch Baumaßnahmen an dem früheren Abfallwirtschaftsbetrieb am südlichen Sonnenberg laufen. Arbeiter bringen Dämmmaterial an, die schon im Vorjahr errichtete Brücke zur höher gelegenen Jakobstraße dient noch als Lagerplatz. Ende April aber soll sie zur Nutzung freigegeben werden. Dann hat das Gelände auch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.03.2025
4 min.
Chemnitz 2025: Was kostet die Kulturhauptstadt und wer bezahlt was?
Die Eröffnungsshow am 18. Januar war das erste finanzintensive Ereignis des Kulturhauptstadtjahres.
Vom Kulturhauptstadt-Jahr werden ökonomische Effekte für Chemnitz erhofft. Zunächst aber muss die Stadt viel Geld investieren. Die Strukturen sind komplex und werden häufig missverstanden. Wo welche Summen herkommen und hinfließen.
Jens Kassner
11:37 Uhr
2 min.
Mbappé-Rückkehr ins Nationalteam von viel Kritik begleitet
Ein Abend zum Vergessen für Kylian Mbappé.
Kylian Mbappé ist nach langer Auszeit zurück in der französischen Fußball-Nationalmannschaft. Doch nach dem 0:2 in Kroatien gehen die heimischen Medien auch mit ihm hart ins Gericht.
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
20.03.2025
4 min.
23-Jähriger nach Badeunfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Badeunfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
11:45 Uhr
2 min.
Crêpes, Pommes und Baustelle – Neues Café startet auf dem Chemnitzer Kaßberg
Gabriel Paunescu vor seinem Bober Café an der Kanzlerstraße.
Kein Döner, kein Kuchen – hier gibt es Blinchiki. Das Café Bober ist neu auf dem Kaßberg, aber die Türen sind noch geschlossen. Wer trotzdem probieren will, kann bestellen. Wann Bober eröffnet und wer dahintersteckt.
Martha Maul
17:00 Uhr
3 min.
Aus Chemnitz per Deutschlandfunk in die Welt: Kann die Kulturhauptstadt etwas bewirken?
Bettina Köster (2. von links) im Gespräch mit Emma Kirmse, Alexander Moritz, Pascal Anselmi und Ulf Bohmann.
Der Deutschlandfunk hat seine „Agenda“-Sendung am Mittwoch live aus der Hartmannfabrik, dem Besucherzentrum der Kulturhauptstadt, übertragen. Das Thema wurde zumindest gestreift.
Jens Kassner
Mehr Artikel